Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

Ablösung für das X Window System

rmf158 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

MeeGo (von u.a. Intel vorangetriebenes Red Hat - Derivat mit Zielgruppe Netbooks und Tablets) will in näherer Zukunft Wayland statt X implementieren. Das wird Wayland hoffentlich einen ordentlichen Entwicklungsschub verpassen.

Quelle: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=meego_wayland_slides#=1

http://de.wikipedia.org/wiki/Wayland_%28Anzeige-Server%29

bei Antwort benachrichtigen
Acader rmf158 „Ablösung für das X Window System“
Optionen

will in näherer Zukunft Wayland statt X implementieren

Hoffentlich werden andere Distributionen und vor allem im Desktopbereich nicht davon angesteckt.
Das größte Problem an Wayland ist das Fehlen von proprietären Treibern der Grafikhersteller?
Gerade Gamer können dann nicht mehr unter Wine zocken.
Besonders aber User mit Nvidia Grakas hätten dann das Nachsehen, denn Nvidia plant keine Unterstützung für Wayland .
Nichts gegen neue Technologien, aber sie müssen sinnvoll sein und vor allem das Zusammenspiel mit den Hardwareherstellern muß klappen.
Es ist doch so oftmals schon schlimm genug.



MfG Acader








bei Antwort benachrichtigen
Lukas9Gelöscht Acader „ Hoffentlich werden andere Distributionen und vor allem im Desktopbereich nicht...“
Optionen
Nichts gegen neue Technologien, aber sie müssen sinnvoll sein und vor allem das Zusammenspiel mit den Hardwareherstellern muß klappen.

Ja, aber müsste da nicht gerade NVidia bereitsein, mitzuspielen? Was ist mit ATi/AMD?

Gibt es wirklich stichhaltige Argumente seitens NVidia, die eine Nichtunterstützung von Wayland erklären oder ist das reine "Linuxfaulheit"?
Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
rmf158 Lukas9Gelöscht „ Ja, aber müsste da nicht gerade NVidia bereitsein, mitzuspielen? Was ist mit...“
Optionen

@Lukas9

Wenn Wayland "gebrauchsfertig" ist, werden proprietäre Treiber für Nvidia / ATI sicher bald folgen. Ich denke nicht, dass aus Rücksichtnahme auf unfreie Software auf technischen Fortschritt verzichtet werden muss. X ist in die Jahre gekommen.

Außerdem werden noch Jahre ins Land ziehen, bis die großen Distributionen Wayland einsetzen.

bei Antwort benachrichtigen
Acader rmf158 „@Lukas9 Wenn Wayland gebrauchsfertig ist, werden proprietäre Treiber für...“
Optionen
Wenn Wayland "gebrauchsfertig" ist, werden proprietäre Treiber für Nvidia / ATI sicher bald folgen

Werden sie nicht was Nvidia anbelangt.

Eine Erklärung von seitens Nvidia wurde dazu mit der Aussage:
"Wir haben keine Pläne für die Unterstützung von Wayland"
bereits abgegeben. Somit schauen Nvidia-Nutzer in nächster Zukunft vergebens in die Röhre.


MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
rmf158 Acader „ Werden sie nicht was Nvidia anbelangt. Eine Erklärung von seitens Nvidia wurde...“
Optionen

Davon abgesehen, dass mir persönlich ein System mit so wenig unfreier Software wie irgend möglich am liebsten ist (deswegen Debian oder *BSD) - aus diesem Satz liest Du eine kategorische Absage von NVidia an Wayland?

Dann müsste der Satz eher so lauten: "Wir werden niemals Pläne für die Unterstützung von Wayland haben".







bei Antwort benachrichtigen
Acader Lukas9Gelöscht „ Ja, aber müsste da nicht gerade NVidia bereitsein, mitzuspielen? Was ist mit...“
Optionen
Ja, aber müsste da nicht gerade NVidia bereitsein, mitzuspielen?

Sie müssen es nicht, sie können es.
Ist wie mit den anderen Hardware-Herstellern.
Linux trifft da keine Schuld.

Gibt es wirklich stichhaltige Argumente seitens NVidia, die eine Nichtunterstützung von Wayland erklären

Wir haben heute sehr gute Nvidia xorg-Treiber. Warum sollte da Nvidia bereit sein eine weitere Version für Wayland zu entwickeln und zu pflegen ?
Schließlich wollen sie ja auch Geld verdienen. Gerade im professionellen Bereich für Workstations welche unter CentOS, Debian oder SLES laufen ist Wayland fehl am Platz.



MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „ Sie müssen es nicht, sie können es. Ist wie mit den anderen...“
Optionen

Also, man darf sich nicht täuschen lassen.

Der Bloatware -artige Umfang heutiger Grafikkarten Treiber im Windows Bereich, läßt es erscheinen als sei das Programmieren dieser,
ein ungeheuer zeitaufwendiger und Unmengen von Code benötigender Prozess.

Nichts dergleichen ist der Fall. Zumindest nicht mit den Default Funktionen im Alltagsbereich.
Video und HD sogar eingerechnet.
Es scheint von der Art wie das Bs damit umgeht abzuhängen.
Systeme wie BeOs brauchten -- selbst für Blender uä. oft nur Kilobyte große Treiber für die Graffikkarte.
Dies läßt vermuten, so Linux mit dem X-server eine marode Altlast mitschleppt.
Gut, BeOs hat es nicht geschafft als Bs aber das moderne SnowLeopard kommt,
so weit ich weiß, auch ohne X-server aus.

Ob Wayland etwas mit der Profilösung von Apple vergleichbares ist oder auch nur wieder
ein anderer X-server......
Jedenfalls scheint diese "Baustelle" wichtiger zu sein als Spielereien wie - Desktop im Würfel oder Schwabbelgrafik auf marodem X Fundament.

Anscheinend übertrifft diese wichtige "Schnittstelle" die Leistungsfahigkeit der freien Programmierer.
Die proprietären UNIX Systeme ruhen aber wohl auch in sich selbst.
Modernere Systeme und Möglichkeiten haben die einfach ausgesessen.

Auch Workstations könnten eine moderne effiziente Grafik gebrauchen.
UNIX erscheint ebenfalls Fortschritts resistent.

Bis auf Apple vielleicht

Fortschritt ist aber ein zweischneidiges Schwert.
Wie einige vermeintlich moderne Entwicklungen zeigen die keiner braucht.


ps

Eine gute Ablösung des X Window Systems ist eine Möglichkeit für Linux effizienter und > 1% zu werden.

bei Antwort benachrichtigen