PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.456 Themen, 79.503 Beiträge

Selbstgebauter PC ruckelt alle paar Minuten beim Spielen...

funnyjohnny1 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
habe für einen meiner drei Jungs einen PC zusammengebaut. Ist zwar nicht der Neueste, aber für das was mein Sohn braucht (Spiele wie "Die Sims 3" , Portal 2 , MineCraft... ) sollten flüssig mit 1920 x 1080 laufen. Das Motherboard ist ein ASUS M2N-MX SE Plus bestückt mit einem Athlon 64 X2 6000+ 3.00 GHz-Prozessor - RAM: 1x2 Gbyte 800 PC6400 DDR2 - Netzteil 650 Watt - GraKa: 9800 GT 512 MB - Windos 7 Ultimate 32 bit.

Ist mein erster "Spiele-PC". Er muss nicht die neuesten Spiele wie Crysis2... spielen, aber für die obengenannten sollte er doch genügen, oder?

Mein Sohn sagt, daß der PC beim Spielen der Sims3 immer wieder mal einfriert oder ruckelt.
An welchen "Schrauben" kann ich da noch drehen, um den Spieleverlauf flüssig hin zu kriegen?

Bin für alle Tipps dankbar.


Grüße

funnyjohnny1

bei Antwort benachrichtigen
Xdata David29 „Nein es ist wirklich notwendig Mainboard Treiber zu installieren bevor die...“
Optionen

Nun, viellecht sind die neuen Windows Bs nicht mehr soo gut.

Zur Zeit als das eine FCKW ;-) Xp im Umlauf war konnte Xp noch mehrere Grafikkarten zugleich verwalten.

Soll heißen, dasselbe Xp hat mit mehreren ganz verschiedenen Motherboards und Grafikkarten funktioniert.
Mit dem normalen Xp ging es auch, nur konnte es dann vorkommen aktivieren zu müssen.

Für einen Spiele Pc gelten wie du sagst ganz andere und systematische Vorgehensweisen.

Programmiertechnisch ist es aber ein Fehler wenn die Reihenfolge eine Rolle spielt. Es ist ja eine Verwischung von Chipsatz und Grafikkarten Treiber.
Zumindest schlechter Programmierstil.
Immerhin ist, sollte eine Grafikkarte autonom sein.

Besonders inkompatibel bzw. eigenwillig scheinen Nvidia Chipsätze zu sein.
Default gehen die Onboard Netzwerkarten erstmal nicht mit Xp.
Die der meisten Konkurrenten schon.

Mag ein Grund sein warum einige die ansich guten und schnellen Nvidiachipsätze nicht leiden können.

Intel scheint aber auch zu vergessen, so Xp immer noch recht verbreitet ist
und viele nur ein originales Xp ohne Servicepack haben.
Ab P45 können die Xp garnicht installieren, P35 ging noch.

Da ist man mit ganz neuen Ati -AMD oder Nvidia Chipsätzen besser dran.
Man muß wenigstens keine Xp original CD Slippen.

Was funnyjohny1 wohl gemeint hat ist.
Bei als .exe vorliegenden Treibern wird oft noch eine Menge Ratzfatz und Ballast mitinstalliert den man garnicht will.

Die passive möglichkeit, Windows ohne .exe die Treiber installieren zu lassen, führt zu einem schlanken und effizienten System.
Die Chipsatztreiber als erstes sind so natürlich kein Problem.

ps

Die neuesten Treiber .exe(n) kann man meist sogar mit 7z entpacken und so dennoch die Treiber passiv installieren.
-- Das kann über hundert Megabyte weniger Platz ausmachen!
Hab es bei einem Vista 32 selbst erlebt.

Immer geht es nicht, wenn ja dann sollte man Treiber passiv mit Windows Boadmitteln installieren.
Den entpackten Treiberordner kann man hinterher entsorgen.

bei Antwort benachrichtigen