Habe die Software-Firewalle AVM-Protect installiert. Funktioniert diese Software generell bei Internetverbindungen, egal ob über Netzwerk, Wlan, UMTS-Stick usw.? Welches sind die sinvollen Einstellungen?
Habe mich erschrocken, welche Prozesse nach Start von XP bereits laufen. Besonders aggresiv ein Acrobat Launcher, permanent will der nachhause telefonieren. Auch andere Adobe-Programme und einige weiteren Programme. Was soll das? Big Brother is watching me? Fühle mich regelrecht "gläsern".
Warum blockt die Win-Firewall das nachhause telefonieren nicht? Wo könnte man das einstellen?
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Deshalb frage ich ja nach dem Progrämmchen von AVM. Bisher zeigt es alle ausgehenden Verbindungsversuche alle an. Warum soll das unsicher sein? Alle freigegebenen Verbindungen werden später ncit mehr angezeigt. Ist doch ok, oder?
Was daran unsicher ist? Man kann sie ganz simpel umgehen und eine Internetverbindung herstellen, ohne das AVM Protect das mitbekommt. Ich habe mit dieser Firewall früher selber mal experimentiert und kenne die Probleme. Und da in den letzten Jahren an AVM Protect nicht mehr weiter entwickelt wurde dürfte das Ding immer noch löchrig wie ein Sieb sein. Eine richtig dicke Sicherheitslücke hatte ich mal an den AVM-Support gemeldet. Der Support hat mir das Problem nach einer Überprüfung bestätigt und darauf verwiesen, das die Lücke mit der nächsten Version gestopft wird - nur ist bis heute keine neue Version der Firewall erschienen (die Meldung hatte ich vor rund 4.5 Jahren verschickt...). Die letzte Version des AVM-Softwarepaketes stammt zwar aus 2009, die Firewall wurde aber nicht aktualisiert...
Ich wäre mir nicht mal sicher, das das Programm ALLE Internetzugriffe deiner Programme entdecken kann...da fällt sicher im Hintergrund noch was durch. Schadsoftware sollte kaum ein Problem haben diese Firewall zu umgehen.
Was daran unsicher ist? Man kann sie ganz simpel umgehen und eine Internetverbindung herstellen, ohne das AVM Protect das mitbekommt. Ich habe mit dieser Firewall früher selber mal experimentiert und kenne die Probleme. Und da in den letzten Jahren an AVM Protect nicht mehr weiter entwickelt wurde dürfte das Ding immer noch löchrig wie ein Sieb sein. Eine richtig dicke Sicherheitslücke hatte ich mal an den AVM-Support gemeldet. Der Support hat mir das Problem nach einer Überprüfung bestätigt und darauf verwiesen, das die Lücke mit der nächsten Version gestopft wird - nur ist bis heute keine neue Version der Firewall erschienen (die Meldung hatte ich vor rund 4.5 Jahren verschickt...). Die letzte Version des AVM-Softwarepaketes stammt zwar aus 2009, die Firewall wurde aber nicht aktualisiert...
Ich wäre mir nicht mal sicher, das das Programm ALLE Internetzugriffe deiner Programme entdecken kann...da fällt sicher im Hintergrund noch was durch. Schadsoftware sollte kaum ein Problem haben diese Firewall zu umgehen.