Diese Entscheidung hätte auch einige Monate früher kommen können.
Dann wäre die Abspaltung von LibreOffice nicht nötig gewesen.
Bei Oracle arbeiten anscheinend nur (*zensiert*)!
http://www.unixoid.de/2011/04/oracle-openoffice-org-wird-wieder-frei/
und
http://www.golem.de/1104/82854.html
MfG
Erwin
Office - Word, Excel und Co. 9.709 Themen, 40.894 Beiträge
Hi Olaf,
der tiefere Hintersinn des Vorgehens von Oracle - den Spaltpilz zu platzieren...
das glaube ich nicht.
Ich denke, Oracle hat einfach unterschätzt, wie tief der Opensourcegedanke (und damit auch ein gewisser "Freiheitsgedanke") in den (ehemaligen) Mitarbeitern verwurzelt ist.
Man hat geglaubt, man könnte diese "Freidenker" ohne große Probleme übernehmen.
Welch eine Fehleinschätzung!
Erwin