Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.951 Beiträge

"(Schnecken-)Postlaufzeiten" bei E-Mails?!

Olaf19 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

In letzter Zeit ist es zwei, drei Male bei mir vorgekommen, dass eine von mir versendete E-Mail mehrere Tage brauchte, bevor sie den Empfänger erreicht - in umgekehrter Richtung ist es auch passiert.

Ich scheine mit dieser Beobachtung nicht der einzige zu sein, auch von anderen Usern habe ich solche Erfahrungen in einzelnen Fällen schon gelesen, sogar dass E-Mails gar nicht mehr ankamen, was mir zum Glück bislang erspart geblieben ist.

Weiß jemand, woran das liegen kann? Es hat doch jahrelang wunderbar funktioniert? Allgemein zu viel Traffic, oder wo sind die Ursachen zu sehen?

THX
Olaf

P.S. Soeben mit ebay erlebt: 4 Artikel hatte ich heute Abend eingestellt, beim ersten erhalte ich die Meldung "wurde erfolgreich eingestellt", beim zweiten kommt das gleiche, aber in doppelter Ausfertigung und die beiden anderen Benachrichtigungen fehlen...

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 fehlerteufel1 „Endlich kann ich meinen Frust mit E-Mails mal loswerden. Ich erhalte schon seit...“
Optionen
Das betrifft alles Adressen von "freenet".

Ist mit "alles" gemeint: sowohl Sender als auch Empfänger?

Hier wurde sogar ohne erkennbaren Grund der Zugriff auf neu eingerichtete und schon eine Zeit existierende E-Mail-Adressen plötzlich total verweigert.

Das heißt, dass die Konten im E-Mail-Client nicht mehr abgefragt werden konnten? Das ist natürlich eine etwas andere Problemstellung, denn wenn du dein Konto nicht mehr abfragen kannst, können auch E-Mails nicht eingesehen werden, die schon lange auf dem Server liegen und auf Abholung warten. Das heißt also nicht, dass die wirklich 3 Monate unterwegs waren.

Ich war übrigens von 2000 bis 2002 bei freenet, und meine Begeisterung hielt sich auch in Grenzen. E-Mails waren zeitweise tatsächlich Glückssache, und das Tarifsystem über Call-by-Call war viel zu kompliziert. Da konntest du dir gleich einen Kalender neben den Computer legen, um welche Uhrzeit du welche Verbindung trennen musst um auf welche andere zu wechseln. Liegt allerdings nicht nur an Freenet, das war auch ein wenig der Zeitgeist. Beim Telefonieren gab es ja genau so ein Theater, welche Vorwahl um welche Uhrzeit nehmen, am liebsten noch "an welchem Wochentag".

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen