Mittlerweile stapeln sich kleinere und größere ungenutzte IDE und S-ATA Festplatten. Gebraucht bekommt man für 5 Euro zB. gute, externe USB2 Gehäuse. Ich möchte Daten doppelt/dreifach speichern. Ein Zugriff erfolgt nur nach Bedarf, Monatspausen sind schon dazwischen.
Möchte die Platten als "Datenzeitspeicher" nutzen. Kopien werden "händisch" erstellt. Z.B. 3 Platten je 160GB (oder auch 3x 500GB). Dreimal die gleichen Daten draufspielen, ab in den Schrank. Nur nach Bedarf rausholen. Fertig. Geschwindigkeit ist kein Thema. I.d.R. sind es Bilddaten, die älter als 10 Jahre sind und nur selten gebraucht werden. Geschrieben wird nicht mehr nur gelesen.
Frage, wielange halten die Daten bei ungenutzten/kaum genutzten Platten? 10 Jahre stell ich mir vor, eine CD hält auch nicht so lang. DVD's sind schon eher defekt. Gehen die Platten mechanisch bei Nichtbenutzung kaputt? Auf alle Fälle sicherlich nicht 3 gleichzeitig?
Alle HDD's stammen aus eigenen PC's, und waren selten 24Std. im Einsatz. Wär das eine Lösung? Neue Lösungen mit 2TB Speicher will ich nicht, da der Zugriff nur selten erfolgt. 2TB reichen eh nicht.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.143 Beiträge
Wielange CDs und DVDs halten ist ja bekannt. Viele CDs sind nach Jahren aus meinem Archiv, Stahlschranklagerung im trockenen Keller, nicht mehr lesbar. Auch die Kodak Gold Ultima ist teilweise nicht mehr lesbar. Die goldene Schicht ist nicht zerbröselt wie bei BilligCDs, sondern die Plastikscheibe hat haarfeine Risse bekommen. Schafft das CD-Rom einfach nicht mehr lesen zu können. Selbst mit einem wohlgehütetem alten, langsamen 4fach CDRom.
Das ist nicht mein Thema. wielenge halten HDD bei sehr seltener Benutzung? Hab schon defekte HDDs (1995), Syquest, Jaz, ZIP aus Neugierde geöffent. Nicht gerade vertrauenserweckend, schwere Oxidation, Rostfras usw. war zu entdecken. Wie ist das bei den heutigen HDD's?
Möchte nochmal nachfragen, sind das 10 Jahre kein Problem? Vorallem, warum sollte ich bei turnusmäßigen Wechsel der Rechner-HDD's diese problemlos funktionierenden HDDs nicht als Langzeitdatenspeicher verwenden? Bei dreifacher Sicherung dürfte es doch umwarscheinlich sein, das alle 3 gleichzeitig nach einer Zeit verrecken.
Meine Speicherlösung ist vorallem sehr preiswert. Auch ein Ziel die sinnvolle Wiederverwertung von ausgedienten HDD's. Wie gesagt, Geschwindigkeit spielt keine Rolle.