Hallo
Ich arbeite jetzt gerade mit der KDE 11.4-Live und bei mir ist es so, wie o.a., einfach im knetworkmanager die Schnittstelle auswählen, Netzwerk auswählen, dann kommt die Paßwortabfrage und die Verschlüsselung wird automatisch angeboten, es dürfte also doch eher daran liegen, das entweder das WLAN per Hotkey nicht aktiviert ist (das mußt Du, wenn es im BIOS auf enabled steht, vermutlich im Booten noch einschalten) oder Du hast einen der wenigen WLAN-Chips, die nicht out-of-the-box laufen und deswegen verweigert die Susi die Zusammenarbeit.
Ich stelle jetzt mal eine bebilderte Anleitung ein, vielleicht wird´s dann noch etwas:
1. Klick auf das Symbol des knetworkmanagers

2. Es werden entweder beide Schnittstellen oder gleich nur das WLAN angezeigt

3. WLAN-Schnittstelle anklicken, rechts tauchen die erkannten Netze auf

4. Das gewünschte WLAN anklicken, dann kommt die Paßwortabfrage

5. Nach der Abfrage von kwallet zur Speicherung des Paßwortes in der digitalen Brieftasche (die Du verneinen kannst) sollte die Verbindung hergestellt werden und bei Klick auf das Symbol des knetworkmanagers folgendes Bild zu sehen sein

Für root gibt es im Menü unter System>Terminal>Terminal Super User Mode die Möglichkeit, sich direkt als root einzuloggen.
Gruß
fakiauso