Allgemeines 21.928 Themen, 147.299 Beiträge

Gesundheitliche Nebenwirkungen in Vebindung mit der IT

admino / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
lese schon seit langem in desem Forum bzw. auf dieser Homepage mit und bin von den interessanten Beiträgen sehr begeistert.

Nun habe ich im Web zum einem Problem recherchiert, zu dem ich wundersamerweise nichts finden konnte.

Es geht um folgendes:

Ich bin seit 20 Jahren in die Computerei hineingewachsen. Beruflich administriere ich einen Betrieb mit Filiale ca. 80 PC und 4 Server.
Bin bisher mit jedem der vielschichtigen Probleme fertig geworden.

Leider muss ich aber feststellen, dass, seit vor ein paar Jahren mein alter Chef gestorben ist, die junge Führung die EDV gar nicht mehr ernst nimmt. D.h. Ausgabesperre der von mir ohnehin günstigst beschafften Ersatzteile. Jede Anschaffung müsste abgesegnet werden. - Was den Erfolgsprozess in die Länge zieht.
Einen Vertreter habe ich auch nicht. Das bedeutet, dass ich auch privat mit Notrufen rechnen kann.
Da ist selbst eine Tintenpatrone ein Problem

Einerseits besteht ein Erfolgsdruck, weil die EDV zu 100% funktionieren muss, andererseits werden mir die Hände gebunden, und ich nicht nach meinen Intuitionen handeln kann.
Das fängt schon damit an, dass ich keine Komponenen auf Reserve habe und damit im Notfall nicht
reagieren kann.

Jetzt wurde meine Arbeitszeit geändert. Bisher fing ich eine halbe Stunde vor den Kollegen an. Dabei konnte ich Neustarts machen, Upates einspielen oder gleich Störungen angehen.
Nun sind Probleme absehbar, weil ich diese Dinge schlecht tun kann, wenn alle an ihren Geräten arbeiten.

Ich bin nervlich schon angeschlagen und wundere mich, im Web nichts über psychische Probleme von Admins zu finden.



Wie ist Eure Erfahrung diesbezüglich?

Gruß Admino

bei Antwort benachrichtigen
xafford admino „Gesundheitliche Nebenwirkungen in Vebindung mit der IT“
Optionen

Hallo Admino,

was Du beschreibst ist kein exklusives Problem in der IT, sondern das Problem jedes Arbeitnehmers dessen Chef zum einen keinerlei Ahnung von Aufwand und Komplexität der Arbeit hat und zum anderen sparen will wo es nur geht, am Besten noch gepaart mit mangelnder Wertschätzung der Sortgfaltspflicht gegenüber dem Arbeitnehmer. Allerdings passiert gerade dies in der IT sehr oft, da die IT-Infrastruktur als gegeben angesehen wird im Unternehmen und dessen Bedeutung erst dann auffällt, wenn sie ausfällt.

Deine Erfahrungen kenne ich aus anderer Perspektive auch, bin jedoch in der etwas glücklicheren Lage als Du externer zu sein, d.h. ich arbeite als Dienstleister für Unternehmen, nicht als Angestellter. Insofern kann und muss ich in solchen Fällen komplett die Verantwortung ablehenen wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen und mir dies schriftlich fixieren lassen. Oftmals geht an diesem Punkt den Verantwortlichen schon ein Licht auf, besonders wenn man dies mit den entsprechenden Szenarien beschreibt und die Folgen skizziert.

Ich würde Dir also empfehlen ein Gespräch mit dem Chef zu suchen, am Besten in Verbindung mit dem Betriebsrat (sofern vorhanden). Bereite dich auf dieses Gespräch gut vor. Erstelle verschiedene Szenarien die wahrscheinlich eintreten werden, wenn die Investitionen in die IT weiterhin vernachlässigt werden. Stelle ihm dar, was passiert, wenn ein oder mehrere Server oder Backupsysteme ausfallen.

Rechne ihm auch vor, welche Kosten anfallen, wenn ein Mitarbeiter einen Tag auf einen funktionierenden PC verzichten muss und daher seine reguläre Arbeit nicht erledigen kann. Erkläre ihm, was ein totaler Datenverlust heute für ein Unternehmen bedeutet. Und zu guter Letzt frag ihn wie er vorzugehen gedenkt, wenn Du (aus welchem Grund auch immer) von Heute auf Morgen ausfallen solltest. Bei der geschilderten Größe eures Unternehmens müsste die IT eigentlich mit mindestens 2,5 Stellen besetzt sein.

Letztendlich solltest Du darauf hin steuern, dass Du ein festes Budget für die IT bekommst, das Du eigenverantwortlich verwalten kannst und in deinem Bereich Entscheidungsgewalt bekommst. Was Du überhaupt nicht erwähnt hast ist der Punkt Fortbildung, auch sowas solltest Du ansprechen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen