Symantec hat in letzter Zeit wieder einen sehr guten Ruf und auch ich kann bestätigen, dass Endpoint Protection oder Symantec Antivirus in Netzwerken eingesetzt wird.
Ich PERSÖNLICH würde nie und nimmer eine Security-Suite installieren. Ich bin sogar schon seit 1 Jahr ohne Virenschutz unterwegs, bislang null Probleme. Manchmal kommt es mir vor, als könnte man von folgender Regel ausgehen: Je mehr Sicherheitssoftware ein Anwender installiert hat, desto eher kriegt er einen Virus / Trojaner etc. Sehe ich bei meinem Vater. Es wird einfach wie wild gesurft, geklickt, ohne dass man Ahnung hat, denn man hat ja so viele gute Schutzprogramme.
Meine Empfehlung: Hardware-Firewall (was meistens im Router oder sogar im DSL-Modem drin ist), die Windows Firewall anlassen (wäre aber auch nicht zwingend nötig, da hauptsächlich für Ausgehendes interessant) und als Virenscanner z.B. Avira Antivir (gratis) oder wenn's denn unbedingt ein Kaufprogramm sein muss: Norton Antivirus oder Kaspersky. Dazu noch Ad-Aware und Spybot, das sollte reichen. Klar punktet z.B. GData mit 2 verschiedenen Virenscannern, allerdings muss man immer die Geschwindigkeitseinbusse beim Arbeiten mit dem Nutzen abwägen. Und wenn ich da sehe, dass ich ohne Virenscanner gut fahre, käme es mir nicht in den Sinn, meinen Computer mit solchem Ballast zuzumüllen.
Gruss
Thomas