Hallo Linuxfans,
wer einmal den zukünftigen Gnome 3 - Desktop ("Gnome-Shell") gefahrlos ausprobieren möchte, dem empfehle ich eine Live-CD, die auf OpenSuse 11.3 aufsetzt. Die CD ist nur mit wenigen Programmen ausgestattet (knapp über 400 MB),
daher konnte ich auch keine Bildschirmbilder machen.
Aber sie ist ja auch nur zum Ausprobieren von Gnome 3 gedacht.
Starten als Live-Version verläuft ohne Probleme, Sprachumstellung funktioniert und das BS läuft erstaunlich stabil, obwohl es nur eine Alpha ist.
Die "berühmteste", angekündigte Änderung ist, dass es im Panel nur ein einziges Wort gibt: "Aktivitäten"
Als erfahrener Gnome-Anwender kommt man schnell damit zurecht.
Hier sind 2 Links, auf der UU-Seite findet man auch den Download-Link:
1. http://ikhaya.ubuntuusers.de/2011/02/08/ubuntu-wochenrueckblick-2011/
2. http://derstandard.at/1295571319202/Linux-Desktop-GNOME-3-Live-CD-gibt-aktuellen-Vorgeschmack
Mein Fazit nach diesem Kurztest:
"Angst" haben muss man vor dem neuen Gnome nicht, aber eine Verbesserung ist er auch nicht.
MfG
Erwin
Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge
Danke für deine Info, hab es gestern Nacht geladen..
und es läuft sogar mit einem K7VT4-4X als live CD - mit nur 500MB RAM.
Zuerst dachte ich,
nanu ist doch alles wie beim Alten.
Lag an der zu alten Rage 128 Pro.
Mit einer neueren Karte konnte ich dann den neuen Gnome erstmals sehen, oder auch nicht;-) Alles erschien zunächst leer.
Die Funktionen muß man sich erstmal erarbeiten..;
a la come in and find out.
Leider hat Suse Default die CD so eingestellt, so man erstmal nichts mounten kann, ohne Paßwort, welches ich natürlich bei einer Live CD nicht weiß..
Die Funktionen die ich entdeckt habe, waren aber alle sehr schnell.
Der Ressourcenverbrauch erscheint alzeptabel.
KDE 4 würde damit nicht mal starten.
Leider ist die Live beim Versuch eine Webseite auf einen Stick zu schreiben, unvermittelt eingefroren.
Man muß aber zugestehen, die betagte Hardware, die ich absichtlich genommen habe, ist schon etwas arg wenig.
Mit viel RAM und neuester Hardware, wäre es aber keine Kunst stabil zu sein.
Fest installiert sehen solche Geschichten schon anders aus.
Da ging es, mit großer Auslagerungsdatei, sogar mit dem damaligen KDE 4 und nur 384MB RAM recht akzeptabel.
Mit einer uralten Athlon 600er SLot CPU.
An den guten alten KDE 3x kommt aber nichts heran, nichtmal der alte oder neue Gnome.
-- Es war die beste Linux Oberfläche je!
ps
dieser text wurde live mit der neuen 32bit gnome cd und dem genannten alten via board geschrieben.