Off Topic 20.422 Themen, 226.838 Beiträge

Islamisten- Attentat in Stockholm

jueki / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

- ich fand im Zusammenhang dazu die Aussage von Hamed Abdel-Samad, Publizist, ehemaliges Mitglied der ägyptischen Muslimbruderschaft interessant:

"Abdel-Samad:
Der Islamismus ist auf dem Vormarsch, weil der Islam als Kultur ausgedient hat. Er hat seinen Zenit überschritten, hat keine Antworten auf die Fragen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Die sichtbaren Symbole des Islams weltweit sind kein Zeichen der Stärke, sondern der Schwäche.
Der Islamismus lebt von Kampfparolen und Wut. Viele verwechseln das mit dem Vormarsch des Islams. Aber was wir erleben, ist das letzte Aufbäumen eines überkommenen Wertesystems aus dem Mittelalter.
"


Hier:
http://www.tagesschau.de/inland/islamismus100.html

Eine klare Distanzierung des im Namen des Islam praktizierten Terrors vom Islamischen Glauben.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_300542 „ Aber jüki, tse tse, wie kommst du denn zu dieser abenteuerlichen...“
Optionen
wie kommst du denn zu dieser abenteuerlichen Schlussfolgerung??!! :))
Ich?
Nun brauchst Du -braucht "man"- mir nur noch zu unterstellen, der Username "voenix" wäre ein weiterer meiner Doppelaccounts.
Denn selbiger sagte etwas weiter oben:

http://www.juekirs.de/Foren/nickles/islam-01.jpg

- wobei ich annehme, das dieser User mit
"...kann man übrigens auch ziemlich gut erkennen..."
mit "man" sich selbst und nicht einen anderen gemeint hat.
Habe ich natürlich auch falsch verstanden, stimmts?
Und das das Attentat dem Schwedischen Militär schon vor dem Attentat bekannt war, (also von diesen geplant, billigend in Kauf genommen oder in Auftrag gegeben) verstand ich sicher auch falsch.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen