Anwendungs-Software und Apps 14.460 Themen, 73.205 Beiträge

True Image Home 2010 - Inkrement. Backup-Dateien - Problem...

Mdl / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Meinen persönlichen Backup-Prg.-Test, den ich mit dem Kauf eines neuen Laptops gestartet habe, hatte ja TrueImage 2010 gewonnen - siehe früheres Posting - und so hab ich ein paar Monate inkrementelle Backups hinter mir, die ich von der erstellten Boot-CD aus durchgeführt habe.

Jetzt hat sich die Partition, auf die ich diese Backups durchgeführt habe schneller als erwartet gefüllt und ich wollte diese Backup-Dateien auf DVD sichern. Um dann festzustellen, dass die Gesamtgröße weit höher ist als erwartet. Dies liegt vermutlich daran, dass ich die Boot-Partition mind. zweimal vergrößert habe und das inkrementelle Backup dann trotz weniger Änderungen sehr groß wurde, da TrueImage - so habe ich es mir erklärt - eben nicht die Dateien selbst miteinander vergleicht, sondern Sektoren.

Also wollte ich nur ein paar Dateien auf DVD brennen. Sagen wir mal bis zum 15.9. und die später erstellten Backup-Dateien nicht backup-en. (Und stattdessen ein Komplett-Backup des gesamten aktuellen Systems machen; aber das nur nebenbei).

Wie geht man da vor. Naja, dachte ich, einfach alle Dateien, deren Änderungsdatum vor dem 15.9. liegt sichern und die späteren weglassen. Nach der Sicherung wollte ich einen Test machen und habe die neueren Dateien in einen Ordner verschoben - sicherheitshalber wollte ich sie nicht gleich löschen (und das war auch gut so...) - und habe versucht mit TrueImage ein Restore vom 15.9. durchzuführen. Dazu bin ich mit 'BROWSE' auf die Datei mit dem letzten Änderungsdatum/zeit gegangen und habe es als Restore-Datei ausgewählt.

TrueImage hat dann auch angefangen zu restoren, mittendrin aber kam die Meldung, dass eine Datei fehle: WARNING! SPECIFY LOCATION OF THE VOLUME 87. Ich nehme mal an, dass mir höchstens die Acronis-Developer sagen könnten, wie ein Anwender die Datei herausfinden könnte, in welcher Backup-Datei sich VOLUME 87 befindet. Oder sollte ich mich da täuschen?

Aber vielleicht weiß einer von Euch wieso ein Restore von einem Backup früheren Datums auf Dateien eines späteren Datums zurückgreifen muss!? Und - was noch besser wäre - wie ich feststellen kann, welche Dateien neueren Datums ich jetzt noch sichern muss, um alle Dateien beisammen zu haben, um ein Restore vom 15.9. durchzuführen???


[Nach einem Zurück-Verschieben der Dateien späteren Datums konnte ich jedenfalls meinen aktuellen Festplattenzustand wieder herstellen. Riesen-Erleichterung nach diesem (unerwarteten) Problem :-) ]

Grüße,
Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 Mdl „True Image Home 2010 - Inkrement. Backup-Dateien - Problem...“
Optionen

Hallo,

ich erstelle keine inkrementelle Backups mehr.

Bei mir ist es schon vorgekommen, das inkrementell gesicherte Backups nicht zurück gespielt werden konnten, obwohl diese bei der Sicherung immer auch geprüft (validiert) worden sind.

Ich erstelle immer vollständige Backups der Partitionen, wobei ich "alte" Backup erst nach der Erstellung und Prüfung eines "neuen" Backups lösche.

Wernn man genug Platz hat, kann man auch immer zwei Images behalten. Ist bei mir der Fall.

Damit bin ich immer gut gefahren.

Nur am Rande:

Werden Laufwerke zwischenzeitlich defragmentiert, so werden seitdem hinzu gekommene Inkrementelle Backups fast genauso groß, wie das ursprünglich erste Backup. Dies kann man auch bei Acronis nachlesen. Leider ist mir im Moment der Link nicht bekannt. Setzt man also eine Software wie O&O Defrag ein, die im Hintergrund defragmentiert, so sind inkrementelle Backups sinnlos.

Gruß
Jörg


bei Antwort benachrichtigen