In der 49. Folge der Fernsehsendung des "Computerclub" 2 kam ein interessanter Bericht über OLEDs als Leuchtmittel.
Wenn das mal für den Massenmarkt erschwinglich ist, könnte ich mir gut vorstellen, im Idealfall die Decke eines Zimmers komplett damit zu bedecken und entsprechend dem Sonnenlicht Licht auszustrahlen, das entweder die Bildung von Melatonin über die Netzhaut des Auges unterstützt oder eben nicht.
So, wie es entsprechend der Tageszeit per Sonnenlicht geschieht.
Mann könnte also abends eine gewisse Zeit schon vor dem Zubettgehen das Licht so schalten, das die Melatoninproduktion möglichst abnimmt und man gut einschlafen kann.
Jetzt hat man ja in der Wohnung das Licht entweder an oder aus, höchstens noch etwas gedimmt.
Vom Spektrum aber wohl immer gleich.
Bei den OLEDS gehe ich also davon aus, das man dann das Farbspektrum anpassen kann.
Hoffentlich erlebe ich das noch.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/40241.jpg)