Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Unterschied Intel LGA 1156 und LGA 1366

moonlight83 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ein bekannter möchte sich für seine Arbeit einen neuen PC zulegen. Er hat mich gefragt ob er besser einen Prozessor mit LGA 1156 oder LGA 1366 nehmen soll.

Das der 1156 ehr für den Normaluser gedacht ist und der 1366 für den High End Bereich gedacht ist weiß ich. Nur konnte ich bis jetzt noch keine vernünftigen Unterlagen finden, welche technischen Unterschiede es zwischen diesen Sockeln gibt. Was noch wichtig zu wissen wäre, ob diese Unterschiede dann auch wirklich mehr Leistung bringen.

Der PC braucht schon eine gewisse Leistung, da er im Audio und Musikbereich eingesetzt werden soll. Zur Produktion und Bearbeitung von Musik.

Der PC wird auch in etwa mit 8 – 12 GB RAM ausgestattet werden.

Kann da jemand helfen?

Ich kenn mich zwar recht gut mit PC’s aus, allerdings nicht in diesem Highend Bereich.

Danke

bei Antwort benachrichtigen
Maybe moonlight83 „Unterschied Intel LGA 1156 und LGA 1366“
Optionen

Hallo,

hab das hier gefunden, vielleicht hilfreich:
http://forum.chip.de/cpu-board-speicher/sockel-1156-versus-1366-a-1276868.html


Die CPU-Bezeichnung ist leider etwas unglücklich gewählt worden, deshalb hier noch einmal zur Klarstellung:

Core i7 920, 940, 965: Bloomfield-Kern, TDP 125 W, mit SMT (früher HT) und Triple-Channel DDR-3, Chipsatz X 58, So. 1366

Core i7 860, 870: Lynnfield-Kern, TDP 95 W, mit SMT und Dual-Channel DDR-3, Chipsatz P 55, So. 1156

Core i5 750: Lynnfield-Kern, TDP 95 W, ohne SMT, Dual-Channel DDr-3, Chipsatz P 55, So. 1156

Vorteile des Lynnfield gegenüber dem Bloomfield sind die geringere TDP, deutlich niedrigerer Stromverbrauch, besserer Turbo-Mode, geringerer Systempreis durch einfacheren CHipsatz und "nur" Dual-Channel.

Der Core i7 860 liegt preislich identisch mit dem Core i7 920 und hat nahezu die gleiche Leistung, der 920 wird daher auch demnächst auslaufen.

Zum Unterschied QPI - DMI:

http://ht4u.net/reviews/2009/intel_lynnfield_core_i5_core_i7/index16.php

Da 8 virtuelle threads sowie Triple Channel DDr-3 in den seltensten Fällen benötigt werden, stellt wohl derzeit der Core i7 860 den besten kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit dar.


Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen