Off Topic 20.358 Themen, 225.996 Beiträge

Die Lebensqualität in Deutschland ist schlecht?

violetta7388 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

nun ist es endgültig aus mit unserem Wohlstand. BIP im Keller, Fortschrittsindex im Keller, alles im Keller.


Norwegen liegt in Sachen Lebensqualität und Einkommen mit großem Abstand vorn, Platz 1 eben, obwohl es dort immer so kalt und dunkel ist.

Finnland, das Land der Bildung. Platz 1.

In Japan ist die Lebenserwartung (Platz 1) unbesiegbar und

auch Portugal belegt Platz 1 mit dem ökologischer Fußabdruck.


Deutschland liegt deutlich abgeschlagen auf dem 18. Platz. Wir sind also noch nicht einmal Mittelmaß.

Bin ja mal gespannt, wie sich dieses traurige Ergebnis auf unsere künftige EU-Bezuschussung auswirken wird. Eigentlich müssten wir jetzt unsere Förderzahlungen wieder zurückbekommen!!!

Aber wahrscheinlich hat Frau Dr. Merkel und Konsorten schon wieder alles verschenkt.

Mehr Details gefällig? Bitte sehr:
http://nachrichten.t-online.de/studie-verweist-deutsche-lebensqualitaet-auf-hintere-plaetze/id_43410736/index

MfG.
violetta



bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Karlheinz5 „Ich glaube du warst noch nie in Portugal aber wenn du denkst es es dort besser...“
Optionen

Hallo Karlheinz5,

ich darf Dich beruhigen, auch Portugal habe ich schon bereist und es gefällt mir als Urlaubsland wirklich gut. Wie Du auf den Trichter kommst, daß ich doch arbeiten und leben möchte, kann ich nicht sehen.

Nett ist auch das 23-seitige pdf. Ich habe es nur quer gelesen, da mir dieserlei Pamphlete aus meiner täglichen Arbeit bestens bekannt sind und ich mich nicht auch noch in meiner privaten Zeit damit beschäftigen möchte. Eine kurze Zusammenfassung wäre also sehr hilfreich gewesen.

Leider kommt in dieser Studie, Forschungsarbeit wäre m.E. zu hoch angesetzt, kein Bezug zu Portugal zustande. Sie bringt uns also auch diesbezüglich nicht weiter.

Hinsichtlich der nordischen Länder beinhaltet sie auch keine neuen Erkenntnisse. Ja, sie lehnt sich schwerpunktmäßig auf Erhebungen aus 2006 und die dürften in der heutigen Zeit schon längst überholt sein. Auch ist diese Studie noch nicht ganz abgeschlossen, da die speziellen (Kosten)Vorteile der skandinavischen Länder und deren Übertragungsmöglichkeit auf andere Länder erst in einer weiterführenden Studie ergründet/gefestigt werden sollen.

Ja und so frage ich mich weiterhin, was ich wohl in Portugal soll, wo es mir im Norden doch viel besser gefällt.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen