Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Zweites Betriebssystem geplant - und nun?

Blecky / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Ich hatte ja hier
http://www.nickles.de/forum/festplatten-pruefen-optimieren-probleme-loesen/2010/e-ide-auf-sata-welcher-adapter-masterslave-wichtig-538738019.html
schon geschrieben das ich mir noch eine "Experimentierplatte" ins System hängen möchte.

Das ist nun geschehen und die Platte wird auch erkannt und ist formatiert und etc, - alles funzt wie es soll.

Nun meine - vielleicht dumme Frage.

Wen ich nun folgende Kofiguration installiere:

Hauptplatte SATA mit Win XP bleibt wie bisher.
Dazu kommen
1. Partition Experimentalplatte mit Win7
2. Partition Experimentalplatte mit einer Linux-Distribution

Erhalte ich dann automatisch beim Booten ein Menü aller drei Betriebssystem so das ich das zu startende System auswählen kann oder muß ich dazu noch irgendetwas irgendwo einstellen?

Bootreihenfolge im Bios ist
1st = CD-Rom
2nd = HD
3rd = try other boot devices

Dank im voraus!

Blecky

Maybe Blecky „Zweites Betriebssystem geplant - und nun?“
Optionen

Was Du Dir gedacht hasst, nennt sich Bootloader. Dieses ist ein Programm, dass Dir die Auswahl anbietet, welches Betriebsysten Du booten willst.

Installiert wird der Bootloader, wenn Du z.B. mehrere Windows Versionen auf verschiedene Partitionen installiert. Dabei ist aber die sogenannte Hirachie der Betriebssysteme wichtig.

Windows 7 ist moderner und höher in der Hirachie, sollte also nach XP installiert werden.
Danach hast Du im Bootloader die Auswahl, ob Du Win7, oder XP starten willst,

Da der Windows Bootloader aber kein Linux erkennen will, muss in dem Falle Linux zuletzt aufgespielt werden. Das ist je nach Linux Version ein wenig anders, aber es wird erkannt.

Meist kommt danach eine Auswahl:
Linux starten
Windows starten - Win7 oder WinXP starten

Zum reinen Testen ist so ein Multibootsystem aber nicht wirklich sinnvoll, da es doch etwas komplexer ist, das ganze einzurichten und im schlimmsten Falle garnichts mehr geht.

Wenn Du nicht jedes Mal das Gehäuse öffnen willst, um die Systemplatte zu wechseln, sind Wechselrahmen sinnvoll.
http://www.ibks.de/index.html?dispFrameUrl=/ger/mobile_racks.html

Die gibt es in unterschiedlichen Preisklassen und Qualitäten.

Oder Du machst Dich mit den Möglichkeiten der Virtualisierung vertraut, falls Interesse besteht. Damit kannst Du XP, oder Ubuntu etc. innerhalb von Win7 laufen lassen.

http://www.chip.de/downloads/VirtualBox_23814448.html

Gruß
Maybe