Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge

Street View Widerspruch: "Schuss nach hinten"

mawe2 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles
Mag sein, dass ich es übersehen habe. Aber bisher habe ich noch nirgendwo eine Information zu folgender Problematik gelesen:

Das von den Datenschützern erzwungene Sonderverfahren für Deutschland führt automatisch genau zum gegenteiligen Ergebnis.

Um das Haus unkenntlich zu machen, muss ich es online in Google Maps suchen und markieren. Dabei werden die konkreten Koordinaten ermittelt und an Google geschickt. Anschließend müssen die Personen ihren vollständigen Namen (!!) und ihre eMail-Adresse (!!) angeben. Zur Verifizierung schickt Google an den Empfänger ein Schreiben per Post (!!!). Sowohl die Mailadresse als auch die Postanschrift werden dann durch Eingabe eines Codes verifiziert.

Die Leute, die besonders großen Wert auf ihre Anonymität legen und deshalb die Frontansicht ihres Hauses verpixeln lassen wollen, geben somit Google freiwillig die detailliertesten Angaben über ihre Identität - absurder geht's nimmer!!

Der datenschutzrechtliche Aspekt wird jedenfalls durch dieses Verfahren völlig konterkariert und Google freut sich, dass sie durch die Blödheit der Verantwortlichen und die Blödheit der Betroffenen in Deutschland noch viel mehr konkrete Daten sammeln können als anderswo.

Oder was meint Ihr dazu?

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Was glaubst du, wie viele müde Cents andere Websites schon an dir verdient...“
Optionen

Das, was Du beschreibst, ist doch im Prinzip die Arbeitsweise von Amazon.

Dort bin ich aber registriert, dort bin ich eingeloggt und dort werden Cookies geschrieben. Wenn ich mich auslogge oder Cookies von Amazon verbiete, gibt's keine passenden Angebote mehr für mich.

Bei Google ist das irgendwie anders.

Dazu musst du weder irgendwo persönlich registriert oder eingeloggt sein - nicht einmal Cookies wären dafür erforderlich!

Das ist ja gerade das Merkwürdige: Wenn die mir etwas passendes anbieten wollen, müssen die doch ein Profil von mir haben. Haben sie aber nicht. Ich zumindest bekomme deswegen auch keine passenden Werbeeinblendungen von Google.

Wenn aber solche passenden Einblendungen erfolgen sollen, wird es ohne Profil und ohne Cookies wohl nicht gehen. Wahrscheinlich sind genügend Leute dort registriert und machen genau diese Spielchen alle mit, die ich ja bei Amazon z.B. auch mitmache.

Der Unterschied: Amazon ist "nur" ein Laden, ich kaufe dort bestimmte Produkte - mehr nicht.

Über Google werden viel mehr und viel differenziertere Informationen beschafft. Dort geht es nicht nur um ein paar Produkte sondern auch um alles andere (Juristisches, Medizinisches, Geheimes, Persönliches usw.) Das alles möchte ich ungern in einem Profil wieder finden, mit dem Google mich dann demnächst behelligt.

Aber das passiert ja auch (zumindest bei mir) noch nicht.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen