"Als Resultat der finanziellen Verluste änderte Babylon das Geschäftsmodell weg vom Freeware-Angebot hin zur kostenpflichtigen Lizenz, woraufhin sich laut Wired einige Anwender mit der Aussagen wie „Untergrabung des Geistes des Internets“ beschwerten.[9] Auf Computern mit Internetverbindung ohne eine installierte Firewall stellte der freie Client seinen Dienst ein und zwang die Anwender zum Kauf der kostenpflichtigen Software. Ohne Internetverbindung war die Installation des Offline-Wörterbuchs dict50.exe nötig. Außerdem verwendete das Unternehmen in früheren Adware-Versionen die kontrovers diskutierte, weil oft als Spyware betrachtete Cydoor-Komponente[6], die z.B. auch im 2005 eingestellten eXeem-Client für Peer-to-Peer-Tauschbörsen verwendet wurde. Bis Version 4.0 wurde so ein Benutzer-Tracking durchgeführt[10], aktuelle Versionen enthalten keine Spyware mehr."
http://de.wikipedia.org/wiki/Babylon_Translator
Und Viren haben die nie unter die Leute gebracht...