Denn die Tiere müssen nicht am Öl selbst gestorben sein - eine Theorie besagt, dass die hohen Temperaturen im Küstenabschnitt zum Sauerstoffmangel im Wasser geführt haben. Fischsterben sind hier im Sommer nicht unüblich. Verdächtig ist allerdings das Öl.
Ach was, - wie kommt man nur darauf dass es am Öl liegen könnte?
Wo doch die Menschheit glaubt es ist irgendwie verschwunden,
diese geringe Menge welche ins Meer sprudelte, und es immer noch tut.
Das sind erschütternde Bilder, und an diese werden die Menschen sich wohl gewöhnen müssen.
Das ist erst der Anfang…
Da wurden tonnenweise Chemikalien ins Meer gepumpt um das Öl zu binden,
natürlich ist das alles biologisch abbaubar, - selbstverständlich.
Nur nicht von den Fischen und den anderen Lebewesen.
Aber wie so oft glaubt ja der Mensch, die Mutter Natur wurde eigens nur für seine Spezies geschaffen, und er wird wieder irgendwie versuchen das zu vertuschen,
oder geldgierig irgendwelche Manipulationen vornehmen, die dann letztendlich noch mehr Schaden anrichten.
Die anderen Möglichkeiten die dort aufgeführt werden, kann ich wirklich nur kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen, ist typisch.
Die Verantwortlichen sollte man an den Ohren durch diese Fischbrühe ziehen!
Aber was schreibe ich da, verantwortlich ist natürlich auch keiner…