Linux 15.026 Themen, 107.016 Beiträge

Linux-Lizenzrechte und open source

violetta7388 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

viel zu selten noch werden open source - Produkte in Unternehmen kommerziell eingesetzt. Zu eingefahren sind die Windows-Wege. Bestes Beispiel ist die Officesuite "OpenOffice_3.x.x", schon längst gleichwertig und doch noch immer verkannt. Dieser und viele andere Artikel werden täglich damit geschrieben und niemand macht sich hierbei Gedanken über Lizenzrechte, open source und Co. und erst recht nicht über den damit verbundenen hohen Entwicklungsaufwand. Leider!

Zu durchschauen ist das gesamte Lizenz-Gebilde nicht. Openoffice beispielsweise wurde von Novell auf Basis von OpenOffice.org erstellt, daß Copyright liegt aber bei Oracle. Gleich drei Rechtehalter spielen hier also ineinander. Wer soll das verstehen? Welcher Unternehmer will sich auch damit noch befassen? Leider ist auch der Fachhandel keine wirkliche Hilfestellung. Fragen nach Nutzung, Nutzungsumfang, Lizenz-Gebühren bleiben daher vielfach ungeklärt.

Doch Hilfe naht.

Die OSSCC (The OpenSource Software Collaboration Counseling) erstellt seit Jahren eine Übersicht der gebräuchlichsten software. Unter http://www.osscc.net/de/licenses.html einsehbar. Besonders der Part "Lizenz-Kompatibilität" zeigt wie komplex und kompliziert zugleich das ganze Thema ist.

Ergänzend hierzu bietet die linuxfoundation unter http://www.linuxfoundation.org/publications ein kostenfreies whitepaper zum Thema "opensource software und deren Einsatz in Unternehmen" an. Der Artikel ist in englischer Sprache geschrieben und der download erfordert ärgerlicherweise eine Anmeldung.

Fazit: Alles wird gut.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Systemcrasher mawe2 „Hallo Violetta, Dir geht es ja um die Lizenz-Thematik. Dazu kann ich nicht viel...“
Optionen
Wenn aber die Dateien mit den Word-Nutzern ausgetauscht wurden, gab's immer wieder Probleme. Entweder mit der Seitenummerierung oder mit bestimmten Seitenumbrüchen. Auch mit der Nachverfolgung von Änderungen, geht Writer ganz anders um als Word.

Kann ich nicht bestätigen. Ich bekomme ständig z.T. umfangreiche Word-dokumente, teils mit Graphiken, Formatierungen, Tabellen und so weiter.

Formatierungsprobleme hatte ich nur einmal mit einer einzigen Datei. Und da lag der Fehler eindeutig am Word-Dokument.

Was mir allerdings auffällt: Zumindest bei Graphiken in Kopf- und Fußzeilen sind OO-Dokumente erheblich kleiner als Word-Dokumente (einige hundert KB gegenüber einigen MB).


Was ich in Deinem Fall vermute: Wahrscheinlich hast Du die zu dem Zeitpunkt neuste OO-Version runtergeladen und installiert? Dann hast Du womöglich eine "unstable" oder "testing" bekommen.

Bitte immer darauf achten, daß Du eine "stable" installierst. Dann klappts auch mit den Wordnachbarn. ;)
Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen