Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.507 Themen, 80.998 Beiträge

Kabellänge bei UMTS-stick und Richtantenne

Jimbolino / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo allwissende nickles gemeinde!

kann mir bitte jemand sagen wie lang ein antennenkabel sein darf ohne zu viel verlust? soweit ich weiß muss der kabel gut abgeschirmt sein sonst kann es passieren, dass bereits bei 3m länge der vorteil der richtantenne flöten geht.

vorhanden sind bereits umts-stick (huawei) + eine richtantenne
ich würde mir noch besorgen: ein pigtail und eben nen kabel evtl. bis zu 10m nötig.

kurz erklärt gehts darum, dass meine mum am arsch der welt wohnt und in der wohnung nur ein balken angezeigt wird. die richtantenne hat bereits gezeigt was sie kann in verbindung mit einem 1,5m kabel > ergebnis waren 4-5 balken. also sehr schön soweit. aber bleibt das bei 10m auch noch?

alternativ hab ich was von USB-ethernet extender gelesen. hier könnte ich den umts-stick reinstecken und am anderen ende ein normales cat 5 netzwerkkabel. aber ich weiß halt nicht ob das tatsächlich funzen würde. kan man sich tatsächlich über cat5-kabel am funknetzwerk anmelden?

vielen dank schon mal!


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Jimbolino „Kabellänge bei UMTS-stick und Richtantenne“
Optionen

Du kannst Dich z.B. bei WIMO (http://www.wimo.de/framesetp_d.html) über die Kabeldämpfung für den gewünschten Frequenzbereich informieren. Einfach bei Antennenzubehör -> Koaxialkabel nachschauen.

Fertige Kabel findest Du auch unter "Antennen für Daten-, Betriebsfunk, GSM, UMTS, ISM, RFID usw.".

Auch wenn die Kabellänge den Antennengewinn wieder "auffrisst", die Antenne ist trotzdem an einer wesentlich günstigeren Stelle positioniert.

Welche Frequenz Dein UMTS-Netz benutzt zeigt dieser Wiki-Artikel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Mobile_Telecommunications_System

Wenn ich mal grob von etwas über 2 Ghz ausgehe dann hätte das Ecoflex 15 ca. 16db/100m Dämpfung. Bei einem H155 wären es bereits 48db/100m. Rechne dabei aber zusätzlich Verlusste durch Stecker/Adapter usw. ein.

Mein Vorschlag wäre ein richtiger UMTS-Router mit Netzwerkanschluß. Die gibt es auch mit WLAN.

Sowas z.B. : http://www.mit-dem-notebook-ins-internet.de/huawei-e970-web-n-walk-box-iv-4-umts-router-mit-wlan.html

Auch der hier ist nicht zu verachten: http://www.computerbase.de/news/hardware/netzwerk-und-internet/2010/juni/tragbarer-umts-hsdpa-router-von-trekstor/


Gruß Alois



bei Antwort benachrichtigen