Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Neue Festplatte: Gründliche Formatierung nötig?

Olaf19 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Ich bin ja nun ganz begeistert von meinem zweiten Anlauf mit einem externen Gehäuse, nachdem die Icy Box leider gleich defekt war. Nachfolger ist eine macpower SK-3500, ebenfalls mit 2x Firewire 800, 1x 400, 1x eSATA und 1x USB.

In meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich die Platte nach dem Einbau gleich in Betrieb genommen, also nur kurz das Dateisystem HFS+ Journaled mit Hilfe des Festplatten-Dienstprogramms von Mac OS X initialisiert und dann gleich angefangen mit dem Backuppen der internen Platte. Im Hinterkopf hatte ich dabei die Vorstellung, dass eine gründliche Formatierung bei heutigen Platten ja nicht mehr nötig sei.

Nun kommen mir aber doch Zweifel. Ich glaube eher, ich habe das mit einer Low-Level-Formatierung verwechselt, die gilt mittlerweile im Allgemeinen tatsächlich als obsolet.

Was meint ihr - sollte ich die Platte noch einmal putzen und im Festplattendienstprogramm einmal (oder sogar mehrmals?) komplett mit Nullen überschreiben, so dass etwaige fehlerhafte Sektoren gleich erkannt würden und ich die Möglichkeit hätte, die Platte ggfs. beim Händler zu reklamieren? Oder ist das Bad-Blocks-Management aktueller Platten so gut, dass etwaige Fehler vor dem Beschreiben rechtzeitig erkannt und die fraglichen Sektoren ausgeblendet werden?

Es geht hier um eine Samsung Spinpoint F3 "EcoGreen" mit 2 TB, 32 MB Cache und 5400 U/min.

THX!
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „Hi! Ich halte solche Tests nicht für nötig. Meiner Meinung nach funktionieren...“
Optionen

Hi Andreas, im Grunde genommen beantwortet dieser eine, harmlose Satz schon fast die ganze Frage:

Man müsste ja diese Werte [=S.M.A.R.T.] kontrollieren, weil die Platte sonst gegebenenfalls auf Reservesektoren umgeschaltet hat, ohne das das noch "Oben" sichtbar wird.

Genau das hatte ich anfangs auch im Kopf gehabt, deswegen meine Sorglosigkeit.

Ich war zuletzt nur ins Grübeln gekommen, ob man nicht später, wenn man auf eine "gründliche" Formatierung verzichtet hat, böse Überraschungen in Form von Datenverlusten erleben kann. Ich hatte den Gedanken nur deshalb wieder verworfen, weil ich mir gesagt hatte, wenn wirklich Sektoren defekt sind, dann werden die ja nicht einfach munter weiter beschrieben, sondern dann greift eine Art "Bad-Blocks-Management", das diese rechtzeitig aus dem Verkehr zieht, bevor diese beschrieben werden.

Okay, ich glaube beinahe, dann lasse ich alles so wie es ist. Es läuft gerade alles so schön, ich habe eigentlich wenig Lust, wieder von vorne anzufangen.

Apollo: Danke auch für deine Antwort, auch wenn ich es wahrscheinlich nicht so wie von dir vorgeschlagen machen werde.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen