Hallo Peterson,
schlechte Nachrichten:
Durchlicht/Flachscanner, billige Filmscanner aus dem Versandhandel (ich nenne keine Namen) oder Filmscanner im dreistelligen Preissegment sind nur für bescheidene Ansprüche akzeptabel.
Wichtig ist auch gute Software, die Kratzer-, Staubentfernung sowie Bildrestaurierung erlaubt wie z.B. das scannerspezifische Silverfast (300- 500 €).
Gute Filmscanner sind nicht mehr am Markt, da die Hersteller (Nikon...) die Herstellung eingestellt haben - die Profis haben schon einen und wer braucht noch einen, da alle ambitionierten Amateure schon ihre Schätzchen eingescannt haben.
Ich habe mir den vorletzten in D erhältlichen Nikon Coolscan 5000 zum Listenpreis beschaffen können, nach dem ich von einer schweizer Adresse von der Produktionseinstellung erfahren habe. Als Gebrauchter /Neuer(?) derzeit nur noch zu astronomischen Preisen zu bekommen.
Profi-scanner kannst Du vergessen (>>> 10 000 €).
Gute Nachricht:
Wenn Du Wert auf Qualität legst - nur über einen professionellen Scandienst - rechnet sich sicher, wenn Du nicht hunderte oder tausende Dias/Negative hast - schau mal nach z. B. bei Foto Video-Sauter in München.
Viel Erfolg
theo