Mit der Verschwendung von Bandbreite hast du absolut recht.
Sogar mit dem oft als langsam geltenden Vista konnte man vor nicht allzulanger Zeit noch Flashvideos im internet schauen.
Mit nur 256MB! RAM, Sis Chipsatz, Athlon 1600 und oller Rage 128 Pro mit 32MB.
Vorausgesetzt man hat das System selber aufgesetzt und Ballast abgeschaltet.
Bei den neuen CPUs ist es auch wahr. Die 2 Kerner verbrauchen viel weniger als die Alten mit nur einem Kern.
Ein Grund seinen alten Rechner nur min Winter zu nutzen;-) und für den Sommer einen neuen mit 2, ja sogar mehr Kernen zu kaufen.
Bei den SSD hat mich der Hinweis einiger User aufgeschreckt die
von dem Betrieb mit Xp oder gar Vista abgeraten haben.
Die gehen wegen fehlender Trim-Befehle damit schnell kaputt..oder so.
Bei Linux machen mir dagegen die vielen Zugriffe auf der Festplatte Sorgen. Bei alten Festplatten kann man das deutlich hören.
Es sind viel mehr, oder stärkere Kopfbewegungen als bei Windows.
Der eigentliche Grund ist aber die gelegentliche Schwäche bei der Hardware Unterstützung von Linux.
Ich würde mich nicht trauen eine SSD mit Linux zu betreiben..
Wenn sogar Xp oder Vista Probleme damit haben, bei einem Gerät wo man devinitiv keine expliziten Treiber brauchen sollte.
Ja, der Takt bei Prozessoren.
Genau..
..wirklich wichtig ist immer noch der Takt.
Auch für normale Dinge.
Bei einem neuen System ist, falls die RAM Preise wieder runtergehen,
64Bit fast ein Muß.
Auf alle Fälle die Zukunft.