Auch Internet verbraucht wegen rückständiger Technik bei Flash und anderen Animationen -- ganz schön CPU Leistung!
Viel schlimmer finde ich die Verschwendung von Bandbreite. Der lahme Seitenaufbau im Browser liegt daran, dass die Inhalte so fett geworden sind und an der hohen Serverauslastung. Meine CPU wird erst bei der Wiedergabe der Inhalte belastet. Dann muss ich mich eben entscheiden: Flüssige Performance und weiße Flecken auf dem Schirm, oder komplette Darstellung und zähflüssige Prozesse.
Etwas Anderes sind die die aktiv "Video" bearbeiten und nicht nur abspielen wollen. Ansonsten braucht man nicht mehr 2 Kerne in der CPU.
Gibt noch mehr Anwendungen dafür. Gewöhnliche "Brot-und-Butter-Software" fürs Alltägliche braucht sicherlich nicht mehrere Kerne. Dass mehr Kerne automatisch(!) für einen höheren Stromverbrauch sorgen, halte ich aber für ein Gerücht. Das wäre schon eher so, wenn das alles einzelne CPUs wären, und selbst dann könnte ein intelligentes softwareseitiges Energiemanagement dafür sorgen, dass gerade nicht benötigte Prozessoren in den Stromsparmodus geschaltet werden.
Warum sollte eine SSD unter Linux nicht funktionieren? Das ist eine Festplatte wie andere auch:
http://www.thinkpad-forum.de/software/linux/86044-gelöst-ssd-unter-linux-sinnvoll-muß-man-auf-etwas-achten
http://forum.ubuntuusers.de/topic/solid-state-disks-ssd-und-linux-was-beachten/#post-1531466
http://www.computerhilfen.de/hilfen-6-300081-0.html
CU
Olaf