Ich habe mir vor kurzem die Intel X18-M zugelegt und mir von der Geschwindigkeit viel erwartet. Immerhin gibt der Hersteller die Leserate mit 250MB/s und die Schreibrate mit 70MB/s an.
Bei Benachmark mit AS SSD Benchmark, bekomme ich schlechte Werte (Sequenziell: Lesen 128MB/s; Schreiben 32MB/s). Nach gründlichem Formatieren und damit leerer Platte werden die Werte besser.
Sequentiell: Lesen 179MB/s; Schreiben: 65MB/s
4k: 17MB/s; 30MB/s
4K-64Thrd: 19MB/s; 34MB/s
Zugriffszeit: 0,215ms; 0,079ms
Sind die Werte normal? Müsste die SSD nicht besser abschneiden?
Die SSD ist in einem Desktop PC eingebaut. Als Mainbaord kommt das ASRock ALiveDual-eSATA2, M1695 zum Einsatz. Angeschlossen ist es an einem der beiden Sata2 Controllern (2x SATA II RAID 0/1 (nForce3 250), 2x SATA II RAID 0/1 (JMB363)). Auf den anderen Anschlüssen hängt eine Standard Festplatte und zwei DVD Laufwerke.
Bitte um Tipps!
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge
Wenn wir die Sache etwas breiter betrachten: Könnte etwas die Festplatte ausbremsen?
Ich habe sie einfach an einen der ersten SATA 2 Ports gehängt. Gibts was das beim Anschließen vielleicht beachten werden muss?
Das Bios ist auch auf dem aktuellen Stand.
SSD derzeit nur Datenplatte und hat daher nicht viele Zugriffe.
Windows erkennt sie automatisch. Hab da keine Einstellungen setzen müssen.