Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.515 Themen, 108.973 Beiträge

Intel SSD lt. Benchmark langsam

tegi / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mir vor kurzem die Intel X18-M zugelegt und mir von der Geschwindigkeit viel erwartet. Immerhin gibt der Hersteller die Leserate mit 250MB/s und die Schreibrate mit 70MB/s an.

Bei Benachmark mit AS SSD Benchmark, bekomme ich schlechte Werte (Sequenziell: Lesen 128MB/s; Schreiben 32MB/s). Nach gründlichem Formatieren und damit leerer Platte werden die Werte besser.

Sequentiell: Lesen 179MB/s; Schreiben: 65MB/s
4k: 17MB/s; 30MB/s
4K-64Thrd: 19MB/s; 34MB/s
Zugriffszeit: 0,215ms; 0,079ms

Sind die Werte normal? Müsste die SSD nicht besser abschneiden?

Die SSD ist in einem Desktop PC eingebaut. Als Mainbaord kommt das ASRock ALiveDual-eSATA2, M1695 zum Einsatz. Angeschlossen ist es an einem der beiden Sata2 Controllern (2x SATA II RAID 0/1 (nForce3 250), 2x SATA II RAID 0/1 (JMB363)). Auf den anderen Anschlüssen hängt eine Standard Festplatte und zwei DVD Laufwerke.

Bitte um Tipps!

bei Antwort benachrichtigen
Xdata tegi „Intel SSD lt. Benchmark langsam“
Optionen

So weit ich weiß sind die intel® ganz gut und flink.
Bei der Leserate sowieso, auch dieses Modell glaube ich.

Häuslichen Benchmarks würde ich nicht trauen.


Ma weiß da nie genau ob man nicht BenchMurks mißt.

Mit einer SSD würde ich garkeinen Benchmark Test machen.
Nicht weil etwa alle Programme Bench Murks produzieren,
sondern weil die Speicher in den SSDs nicht ganz Koscher sein sollen.
Soll heißen,
-- Bei einer bestimmten Anzahl Zugriffen sind die im A....!

Sorry, - bei der Lebensdauer würde meine Sorge liegen..
..Scheinen noch nicht ganz ausgereift die Teile?
zumindest wenn es stimmt, so nur eine geringe Zahl an Zugriffen möglich sind.

Wen das so ist, würde ich die wenigstens nicht noch quälen.



bei Antwort benachrichtigen