Das ist nun völlig verkehrt:
Die DTWs haben eine abweichende Funktion im Vergleich zu einer Firewall.
Eine solche arbeitet nicht auf demselben System das geschützt werden soll.
Eine Personal Firewall dagegen arbeitet systembedingt auf dem Bs selbst.
Desktop-Firewall und Personal Firewall sind haargenau dasselbe. Sie bezeichnen eine Softwarelösung, die auf dem System selbst installiert ist, das es schützen soll.
Besser: eine externe Firewall, die dem System vorgelagert ist, Paradebeispiel: Router.
Die Daseinsberechtigung von installierten Software-Firewalls, egal ob man die nun "Personal" oder "Desktop" schimpft, besteht in meinen Augen nur in einem Punkt: Du kannst damit monitoren, ob deine Programme ungefragt deine Internetverbindung nutzen, z.B. um irgendwelche Daten an den Hersteller zu schicken ("phone home").
Mehr über Personal Firewalls:
http://ftp.ccc.de/regional/ulm/chaosseminar/200412-pfw/cs-200412-pfw_video.mp4
@BONOVOX: Der Erklärungsansatz von Herrn Bert klingt mir ganz vielversprechend.
CU
Olaf