PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

PC Gehäuse und Netzgerät für warme Tage überarbeitet. Teil1

Kabelschrat / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

das ich möchte euch das Cooler Kabelschrat Lüftungskonzept vorstellen. Die Seitenwände habe ich getauscht und in die Rückwand ein Loch für den Lüfter gesägt.
http://250kb.de/VVv2KN6
http://250kb.de/jcuQ6t7
http://250kb.de/Zu7mbu6



Gruß

Kabelschrat.

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund Nachtrag zu: „Ichw erd mal heute meinen ersten Artikel zum Thema schreiben aber eins vorweg:...“
Optionen

So jetzt mal hier von meinem Sharkoon Rebel9, welches deinem ja sehr, SEHR ähnlich ist...

Hier hast du mal ne Sicht, wie der PC aussieht.


Lediglich das PCI-e Kabel und etwas vom ATX Stecker ragt gaaanz leicht ins Case, damit es nicht bricht/ausreißt:


Das ganze sieht, ausgepackt, vlt. etwas wüst aus, aber es ist alles so verlegt, das kein Kabel zu sehr geknickt wird. Die kabel wurden alle am Boden bzw. an der Rückwand mit so Kabelbindersockeln (selbstklebend) fixiert. Das hat zum einen den Vorteil, dass die Kabe nicht rumbaumeln und zum anderen kanns auch keins in einen Lüfter geraten.



Zum besseren verständnis hier nochmal der Aitflow.


Die HDD befindet sich oben unter dem Laufwerk. Es ist eine 3,5" Maxtor Single Platter, falche Bauweise, die an für sich nicht wirklich sehr warm wird. Durch den Luftzug im Case wird auch die warme Luft nach hinten herausgezogen. Man merkt immer einen frischen Wind im Case =)

Das Dreicke ist ein 80mm Seitenlüfter, der von der Grafikkarte wegsaugt. Da hab ich lediglich gemacht, damit der Grafikkartenkühler nicht mehr so ackern muss. Außerdem unterbindet das den Hitzestau unter der Grafikkarte =)

Die Temps kann ich ja nacher nochmal mit einem Screen nachreichen. Aber ich sage euch eins vorweg:
HD3870 lag gestern bei 62°C max
X2 240 @ 3,6 Ghz lag gestern bei 48°C max
und Systemtemp bei ~ 35°C

Das gesamte System ist mit Artic Cooling Produkten gekühlt. 3x 120mm, 1x Freezer eXtreme Rev 1 und ein Accelero L2 pro. Die vorderen Lüfter wurden mit den originalen Sharkoon FanFrames eingebaut - also keine Frickelei. Ich würde mal sagen, dass der Spaß vlt. insgesamt 50€ gekostet hat - man bedenke: Allein CPU und Grafikkartenkühler kosten schon 30€ - also gehäusekühlung mit Halterungen usw. 20€ ^^

PS: Ich möchte mal anmerken, dass wer so ein Hobby hat auch mal den 10er locker machen sollte ^^

bei Antwort benachrichtigen