Ich wunderte mich als damals ein Aufschrei durch Deutschland ging, als es eine Volkszählung durchgeführt werden sollte.
Und jetzt bei ELENA verstummt das Volk, oder wissen die meisten gar nicht, was von den Volksvertretern hinter Ihrem Rücken und ohne Einverständnis beschlossen wurde.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Was mich weiterhin stört, kippt das ganze System einmal ab, sind sämtliche Berufsdaten dahin und sei es nur wegen der Rente, die gedruckte Personalakte soll es ja auf abzusehende Zeit dann nicht mehr geben:-(
Zum einen habe ich meine Lohnzettel, auf denen steht, was an Sozialabgaben von der Firma abgeführt wurde.
Außerdem gibt es immer diese jährliche Meldebescheinigung zur Sozialversicherung.
Was mir bei ELENA nicht passt, ist, das schon seit einiger Zeit fleißig Daten gesammelt werden, auch darüber, ob man Streikgeld bekommen hat.
Auf jedem der Lohnzettel steht seit Einführung von ELENA, das man einen Anspruch auf Auskunft der Daten hat.
Das hatte ich versucht, bekam aber zur Auskunft, das es vor 2012 nicht ginge.
http://www.das-elena-verfahren.de/fragen-und-antworten/selbstauskunft
"Im ELENA-Verfahren besteht ab 2010 für den Teilnehmer ein Anspruch auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Eine Auskunft ist vor 2012 aber nicht realisierbar, da der Abruf durch die abrufenden Stellen erst ab 2012 möglich ist."
Interessant ist, das WOT diese Seiten als nicht sicher kennzeichnet. ;-)
Für diejenigen, die es nicht kennen: WOT = Web of trust
Ein Firefox Add-on.
Zum einen habe ich meine Lohnzettel, auf denen steht, was an Sozialabgaben von der Firma abgeführt wurde.
Außerdem gibt es immer diese jährliche Meldebescheinigung zur Sozialversicherung.
Was mir bei ELENA nicht passt, ist, das schon seit einiger Zeit fleißig Daten gesammelt werden, auch darüber, ob man Streikgeld bekommen hat.
Auf jedem der Lohnzettel steht seit Einführung von ELENA, das man einen Anspruch auf Auskunft der Daten hat.
Das hatte ich versucht, bekam aber zur Auskunft, das es vor 2012 nicht ginge.
http://www.das-elena-verfahren.de/fragen-und-antworten/selbstauskunft
"Im ELENA-Verfahren besteht ab 2010 für den Teilnehmer ein Anspruch auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Eine Auskunft ist vor 2012 aber nicht realisierbar, da der Abruf durch die abrufenden Stellen erst ab 2012 möglich ist."
Interessant ist, das WOT diese Seiten als nicht sicher kennzeichnet. ;-)
Für diejenigen, die es nicht kennen: WOT = Web of trust
Ein Firefox Add-on.