Off Topic 20.153 Themen, 223.641 Beiträge

Zweierlei Maß bei Kündigungen? So wird es demonstriert!

Ma_neva / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Schönen Abend,

gibt es nun doch zweierlei Maß bei der Anrechnung auf "Arbeitslosengeld"; wenn ein Politiker kündigt und Ämter niederlegt bekommt er sogar PKW und Fahrer und dicke Rente (Pension oder Apanage), kündigt ein Arbeitnehmer (Grund ist da völlig egal) muß er 3 Monate ohne Unterstützung auskommen :-(. So sieht es mit Gerechtigkeit aus, sozial ist völlig daneben. Gespart wird da wo kein Widerstand zu erwarten ist, bei Kindern und Älteren. Von Denen die fast das gesamte Kapital in Händen halten (knapp 10% der Bevölkerung) nimmt man gar nix, die ziehen ja die Fäden im Hintergrund. Der Sozialstaat hat wohl aufgehört ein solcher zu sein, die Schere die früher so oft bei den Staaten der 3.Welt und in Südamerika aufgezeigt wurde hat sich nun hier etabliert und es wird runter gespielt mit "Neid" usw.
Aber wenigstens gleiches Recht für Alle sollte man da schon vorleben, siehe Herr Köhler, er könnte wohl eher auf 3 Monatslöhne verzichten als ein normaler Arbeitnehmer.
Gleich ist eben nicht gleich, war schon immer so sagen nun sicherlich etliche, doch richtiger wird es dadurch nicht, oder?

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Loopi© „Herr Köhler hat Ansprüche aus der ersten Amtszeit. In einer TV-Sendung wurde...“
Optionen
Herr Köhler hat Ansprüche aus der ersten Amtszeit. In einer TV-Sendung wurde das erklärt, er muss mindestens 1 komplette Amtszeit vollenden um den "Ehrensold" zu bekommen.

Falsch! Lies mal hier: Zum Beispiel ein beleidigter Bundespräsident, der es sich leisten kann Knall auf Fall seinen Posten einfach hinzuwerfen - sein Gehalt läuft ja bis zum Lebensende weiter, Dienstwagen, Büro und Sekretärin inklusive.

Das stammt von hier: Wer lebt denn hier über seine Verhältnisse? Da steht nix von "Ehrensold" usw....

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen