Off Topic 20.356 Themen, 225.961 Beiträge

Zweierlei Maß bei Kündigungen? So wird es demonstriert!

Ma_neva / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Schönen Abend,

gibt es nun doch zweierlei Maß bei der Anrechnung auf "Arbeitslosengeld"; wenn ein Politiker kündigt und Ämter niederlegt bekommt er sogar PKW und Fahrer und dicke Rente (Pension oder Apanage), kündigt ein Arbeitnehmer (Grund ist da völlig egal) muß er 3 Monate ohne Unterstützung auskommen :-(. So sieht es mit Gerechtigkeit aus, sozial ist völlig daneben. Gespart wird da wo kein Widerstand zu erwarten ist, bei Kindern und Älteren. Von Denen die fast das gesamte Kapital in Händen halten (knapp 10% der Bevölkerung) nimmt man gar nix, die ziehen ja die Fäden im Hintergrund. Der Sozialstaat hat wohl aufgehört ein solcher zu sein, die Schere die früher so oft bei den Staaten der 3.Welt und in Südamerika aufgezeigt wurde hat sich nun hier etabliert und es wird runter gespielt mit "Neid" usw.
Aber wenigstens gleiches Recht für Alle sollte man da schon vorleben, siehe Herr Köhler, er könnte wohl eher auf 3 Monatslöhne verzichten als ein normaler Arbeitnehmer.
Gleich ist eben nicht gleich, war schon immer so sagen nun sicherlich etliche, doch richtiger wird es dadurch nicht, oder?

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Ma_neva „Zweierlei Maß bei Kündigungen? So wird es demonstriert!“
Optionen

Hallo Forum,

genau das habe ich heute morgen auch gedacht.

Nachdem FDP-Westerwelle nun mit seinen direkten Forderungen nach Steuerfreiheit für Unternehmen (zugegeben etwas überspitzt dagestellt) eine Beinah-Bruchlandung hingelegt hat, versucht er es jetzt wieder gemeinsam mit CDU-Angie.

Jahrelang wurde von einer Einhaltung der Mindesthöhe der HartzIV - Sätze gesprochen, wie die Koalition nun auf die Möglichkeit von Kürzungen kommt, sollte sie bitte einmal vorrechnen. Einsparungen beim Elterngeld und Streichung der Rentenanteile vornehmen zu wollen ist geradezu anmaßend und lächerlich.

Wäre es nicht sinnvoller zuerst einmal alle Steuervorteile für Unternehmer zu streichen, die Subventionen der Landwirtschaft mit derzeit immerhin 50 Millionen (oder ware es gar Millarden pa.) zurückzuführen, die Diäten der Abgeordneten zu halbieren oder ganz generell einfach nur angemessene Steuern zu zahlen etc. als ständig den Schwächsten unserer Gesellschaft in die Taschen zu greifen.

Ich glaube es wird langsam Zeit eine französische Mentalität an den Tag zu legen, um den Damen und Herren in Berlin mit Demonstrationen vor Augen zu führen, daß auch sie nur auf Zeit gewählte Volksvertreter sind. Kein anderes europäische Volk macht es so rigoros wie die Franzosen. Schade, daß ich in dieser Frage nur Deutsche bin.

MfG.
violetta



















bei Antwort benachrichtigen