Hallo, hier ist mein Problem:
vor einigen Jahren hat ein Bekannter mir meine PC-Festplatte in 2 Partitionen aufgeteilt: 10 GB für C: und 30 für D: Mein Wunsch damals war, alternativ ein Linux-Programm (SAM) und auch Windows XP zu nutzen. In der Praxis hat es sich gezeigt, dass ich mit SAM einfach keinen Internetzugang bekam. Also irgendwann mal gelöscht und nur noch XP benutzt. Da im Laufe der Zeit (Obwohl viele Programme schon nach D: ausgelagert wurden) die Kapazität von C: immer geringer wird, möchte ich eigentlich z.B. für C: 15 GB und für D: den Rest verwenden. Nur, wie ich das anstellen muß, ohne z.B. einen Datenverlust zu erleiden weiß ich nicht. Außerdem hat sich mit Linux auch dieses Startsystem GRUB installiert, was inzwischen nur noch "nervig" ist.
Für einen guten Rat wäre ich dankbar.
Gruß aus Hamm
HK