Hallo, hier ist mein Problem:
vor einigen Jahren hat ein Bekannter mir meine PC-Festplatte in 2 Partitionen aufgeteilt: 10 GB für C: und 30 für D: Mein Wunsch damals war, alternativ ein Linux-Programm (SAM) und auch Windows XP zu nutzen. In der Praxis hat es sich gezeigt, dass ich mit SAM einfach keinen Internetzugang bekam. Also irgendwann mal gelöscht und nur noch XP benutzt. Da im Laufe der Zeit (Obwohl viele Programme schon nach D: ausgelagert wurden) die Kapazität von C: immer geringer wird, möchte ich eigentlich z.B. für C: 15 GB und für D: den Rest verwenden. Nur, wie ich das anstellen muß, ohne z.B. einen Datenverlust zu erleiden weiß ich nicht. Außerdem hat sich mit Linux auch dieses Startsystem GRUB installiert, was inzwischen nur noch "nervig" ist.
Für einen guten Rat wäre ich dankbar.
Gruß aus Hamm
HK
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.147 Beiträge
Hallo
Das Verändern der Partitionen kannst Du mit der Live-CD von GParted machen:
http://gparted.sourceforge.net/
http://sourceforge.net/projects/gparted/files/gparted-live-stable/0.5.2-9/
Den Bootmanager kannst Du ganz einfach mit der XP-CD löschen, indem Du von der CD bootest, wenn die Meldung "Drücken Sie R, um in die Wiederherstellungskonsole zu gelangen" kommt, eben R drückst und auf der Eingabeaufforderung dann eingibst:
fixmbr C:
http://support.microsoft.com/kb/314058/de
Sehr wahrscheinlich wird nach dem Verändern der Partitionen noch ein automatisches chkdsk laufen, das einfach bis zum Schluß durchlassen.
Hast Du bereits einmal eine Datenträgerbereinigung durchgeführt? (Start-->Programme-->Zubehör-->Systemprogramme-->Datenträgerbereinigung)
Ansonsten stelle erst den MBR wieder her, dann kannst Du Dich an das Verschieben der Partitionen wagen.
Desweiteren erstelle bitte vor dem Partitionieren wenigstens eine Sicherung Deiner persönlichen Daten, eine Garantie für das Gelingen gibt es nicht und Änderungen an der Partitionstabelle sind immer riskant!!!
Bei einer Plattenkapazität von 40GB ist es u.U. sogar besser, die Platte wieder zu einem Laufwerk zu machen und stattdessen lieber eine zweite Platte einzubauen, bei einem Plattendefekt sind sonst so oder so alle Daten futsch.
fakiauso