Naturfilmer verletzen häufig das Recht von Tieren auf Privatsphäre, besonders wenn private und intime Momente gezeigt werden.
Besonders bei Szenen von Paarungen würden die Filmemacher ethische Grenzen überschreiten.
So können wir nie wirklich wissen, ob Tiere ihr Einverständnis geben.
Allerdings ist es eine Frage des Umgangs mit dem Tier, da es durch solche Aufnahmen sehr wohl verdinglicht und ein Stück auch erniedrigt wird.
Bereits 1994 veröffentlichte das Europaparlament eine "Entschließung zum Wohlergehen und dem Status von Tieren in der Gemeinschaft". Dabei wird an die Filmwirtschaft appelliert, nicht unkritisch Szenen zu übertragen, die die Würde des Tieres verletzen.
Dies sind Zitate aus diesem Artikel:
http://kurier.at/techno/1998236.php
Meine Meinung: das sollte auch für Pflanzen gelten. Die bildliche Darstellung von Krüppelkiefern verletzt die Würde der Pflanzen!