Hallo Edgar
Error: "/var/tmp/kdecache-edgar" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Error: "/tmp/kde-edgar" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Error: "/var/tmp/kdecache-edgar" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Error: "/tmp/kde-edgar" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Error: "/tmp/kde-edgar" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Error: "/tmp/ksocket-edgar" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Das ist normal, wenn Du Kaffeine als normaler User startest, dann steht es wieder andersherum da.
Lies sich dann wenigstens als root der Stick in Betrieb nehmen?
Und an dieser Laufwerksbenachrichtigung wie in diesem Beitrag kann es nicht liegen:
http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/2010/ubuntu-1004-erkennt-keine-cds-dvds-538689594.html
Was die Updates betrifft, sind die einzelnen Aktualisierungen vom Umfang her dann ja nicht mehr so groß.
Mit fehlenden Codecs ist das auch so eine Sache, die Programme laufen zwar, können aber nicht alles wiedergeben.
Daher ist es auch sinnvoll, das Medibuntu-Repositorie zu aktivieren.
Bei mir laufen z.B. noch die win32codecs, dvb, dvbstream, dvbtune, libdvbpsixx und die ugly-Codecs mit sowie unter VLC die ganzen ffmpeg-Pakete.
Diese Pakete hast Du auch wieder drin: phonon-backend-xine libxine1-plugins libxine1-all-plugins
Und dann habe ich noch etwas gefunden, wenn die Karte mehrere Tuner hat, mußt das Du mal das jeweilige Frontend angeben, aber an sich sollte das bei digital-analog so klappen.
http://forum.ubuntuusers.de/topic/tv-karte-nutzen/#post-2487636
http://forum.ubuntuusers.de/topic/kaffeine-und-dvb-s-nocheinmal/3/
Interessant wird es auf Seite3 ab dem Beitrag um 12:06 Uhr.
Gruß
Thomas