Multimedia 2.594 Themen, 14.639 Beiträge

News: Google statt Bluray

Steve Jobs: Apple-HD-Fans sollen Youtube verwenden

Michael Nickles / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Bei den HD-Scheibenformaten hat sich längst Bluray durchgesetzt. Pech haben allerdings unverändert Mac-Nutzer. Wohl aufgrund der Bluray-Lizenzkosten hat Apple sich bislang geweigert, Macs mit Bluray-Laufwerken/-Software anzubieten.

Bereits 2008 wurde spekuliert, dass Apple die Bluray-Technik eventuell sogar komplett überspringen wird, sie keine Unterstützung im Mac-Betriebssystem kriegt. Inzwischen sind die Bluray-Laufwerke zwar billige Massenware gewordne, Apple wird an seiner Ablehnung vermutlich allerdings festhalten.

Laut Bericht von 9to5mac ist eine Email von Steven Jobs aufgetaucht, in der der Apple-Chef wenig Hoffnung auf kommende Bluray-Unterstützung bei Macs macht. Die Email enthält eigentlich nur die knappe Mitteilung "Youtube now supports HD video".

Also: Youtube ist inzwischen HD-tauglich. Wer HD-Video am Mac haben will, soll also einfach Youtube verwenden. Die Mitteilung ist selbsterklärend kurios. Youtube setzt ja nach wie vor auf die Flash-Technologie und die wird von Apple inzwischen abgelehnt, beim neuen Ipad nicht mehr unterstützt.

Und aufgrund neuer Richtlinien für Entwickler, soll Flash auch von Iphone und Co verbannt werden (siehe Google und Adobe gegen den Rest der Welt und Flash-Evangelist fordert Apple zu "Geschlechtsverkehr").

Bei der Mail von Steve Jobs kann es sich natürlich um eine Fälschung handeln. Es wird allerdings davon ausgegangen, dass sie echt ist.

Michael Nickles meint: Ich stimme allen zu, die der Ansicht sind, dass die Zeit der Scheiben vorbei ist. Ich verwende kein Bluray - weder zum Gucken noch zum Speichern von Daten und das wird wohl auch so bleiben.

Im Vergleich zu aktuellen Festplatten-Kapazitäten ist Bluray längst ein Witz geworden. Und: Es fehlen noch Erfahrungswerte, wie brauchbar Bluray für die "Langzeit-Archivierung" von Backups ist.

Bei CDs und DVDs sind wir alle ja schon ordentlich auf die Schnauze gefallen. Und Filme, die mir so wichtig sind, dass ich sie in Full-HD-Qualität haben muss, kenne ich eigentlich keine.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Hewal „Für mich ist die Scheibe schon längst tot. Egal ob sie nun CD, DVD oder...“
Optionen

das Problem an Streams und der cloud4everyone ist, dass Traffic im Internet nicht umsonst ist. Die meisten Provider haben mittlerweile Trafficgrenzen eingeführt(zb die T-Com bei ihren V-DSL Tarifen drosselt afaik ab 200gig, die UMTS Provider sowieso ab 5).

Aber letztlich muss nicht nur der ISP für den Traffic blechen, auch der Anbieter der Cloud muss für seinen Traffic blechen. Das funktioniert, solange einzelne nutzer hier und da mal nen stream schauen, denn bei diesem Modell ist die finanzierung mit werbung zu finanzieren. Aber das Cloud4everyone and Anytime Prinzip ist eine ganz andere Dimension, die mit Werbung nicht mehr zu finanzieren ist. Und bei den derzeitigen Plattenpreisen ist es fraglich, ob man sich bei einem Anbieter im Internet Space in der cloud mietet, 10 steine im monat dafür hinlegt, oder ob man sich nicht gleich für 75€ ne Terabyte Platte kauft. Die hat man sogesehen nach einem halben Jahr wieder drin.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen