Hallo Leute,
ich habe Open Suse installiert und finde es gut. Ich möchte mir noch ein zusätzliches Anfängertaugliches Linux installieren. Könnt ihr mir einige Tipps geben?
Danke
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/300201.jpg)
Hallo Leute,
ich habe Open Suse installiert und finde es gut. Ich möchte mir noch ein zusätzliches Anfängertaugliches Linux installieren. Könnt ihr mir einige Tipps geben?
Danke
Hi!
OpenSuse und Ubuntu sind doch die typischen Allround-Einstiegslösungen in Linux und damit die üblichen Einstiegsdrogen. ;-)
Was genau soll den anfängertauglicher sein, wenn du es mit deinem OpenSuse vergleichst? Ich bin auch immer noch Linuxanfänger und habe vor über einem Jahr einfach Ubuntu auf meine damals neue Hardware installiert.
Da Mike Ubuntu in seinem Linux Report ebenfalls nutzt, hatte ich damals eine Orientierungshilfe. Als Anfänger fand ich das schon sehr nützlich, wobei die Installation und die Nutzung als Windows-Umsteiger dann doch recht einfach war.
Allerdings hatte ich schon bewusst, in den letzten Jahren auf OpenSource-Software gesetzt. So dass ich bei Firefox, Thunderbird und OpenOffice nicht gross umlernen musste.
Als Anfänger würde ich heute eine Distribution wählen, die komplett und weit verbreitet ist.
Komplett, weil man dann nicht grossartig in fremden Quellen suchen muss und den Paketmanager nutzen kann (anfängerfreundlicher geht es ja nicht).
Weit verbreitet, weil das bedeutet es gibt viele Anwender und damit viel Information im Internet, die man problemlos finden kann. Das erleichtert dem Anfänger die Arbeit, wenn er die "Pfade seines Paketmanagers" verlassen will.
Ich konnte so z.B. schmerzfrei VMWare Player installieren, der ist nicht im der Paketverwaltung verfügbar, aber es gibt komplette Anleitungen zu Installation unter den jeweiligen Ubuntu-Versionen. Die muss man nur lesen und arbeiten (d.h. Shellbefehle z.B. i.d.R. einfach durch Copy&Paste übertragen).
Ein anfängerfreundlicher Geheimtipp muss da zwangsweise verlieren, wenn man keine Information und Foren dazu im Netz findet.
Bis dann
Andreas