Hi,
ich habe mal eine frage wie soll man mit instalierten paketen umgehen die maskiert worden sind?
Konkret habe ich http://cdcat.sourceforge.net/ installiert mit hilfe dieses ebuilds http://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=48826 nun jetzt habe ich dass problem das qt3 maskiert wurde. Cdcat ist qt3 inkompatibel. Das letzt offizielle update war im November 2005.
Welche vorgehensweise ist jetzt sinvoll?
-qt3 demaskiren und einfach weiter verwenden (und hoffen dass jemand einen ebuild mit einer qt4 version hinbekommt, in bugs.gentoo ist ja im letzten post die rede von einer unoffiziellen alpha version mit unicode + qt4 support)
-Cdcat deinstalieren und mittels wine die windows version verwenden
-Alternative suchen (mit dem problem das wohl alle CDs / DVDs neu eingelesen werden müssen, da vermutlich die alte xml datei nicht weiterverwendet werden kann)
irgendwie bin ich momentan ratlos was man machen soll
robinx
Linux 15.032 Themen, 107.080 Beiträge
Wenn QT3 maskiert ist, kann das eigentlich nur eins heissen: Das fällt bald ganz aus dem System heraus. Folglich macht es relativ wenig Sinn, jetzt noch uralte QT3-Software installieren zu wollen.
Allerdings ist auf meinem Gentoo-System QT3 weiterhin installierbar, aber QT4 ist noch hardmasked. Allerdings ist das ein Server mit Serverprofil, da läuft das vielleicht etwas anders als auf einem Desktop. Bist du sicher, dass du das komplette QT3 demaskieren musst, oder nur einige wenige einzelne Pakete? Das würde die Sache natürlich in ein völlig anderes Licht stellen. Dann handelt es sich womöglich nur um einige QT-Extras, die noch nicht als stabil genug für jedermann erachtet werden. Die kannst du in der Regel problemlos demaskieren und installieren.