PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Lüfter zu laut

gelöscht_152402 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

seit ewig langer Zeit nervt mich ein Lüfter und mittlerweile treten sogar Vibrationen auf, die sich aufs Gehäuse übertragen. Das sogar ohne Vollast. Unter Volllast heult der Lüfter regelrecht, noch nerviger ist das drehzahlbedingte Auf- und (Ab-)heulen. Gerade beim zocken (Golf) machts keinen Spaß mehr.

Ich denke dass es der CPU-Lüfter ist, bin mir aber nicht sicher- Cool&Quite ist eingeschaltet. Sicher verursacht das auch das diverse Heulen. Hab noch nicht ausprobiert, das mal abzuschalten.

Daneben gibts noch den Lüfter der Graka, Chipsatz-, Netzteil- und ein Gehäuselüfter. Immer wenn ich den mal längere Zeit offen hatte, kam es dummerweise nicht zu Vollasten.

Ideal wäre ein Programm, mit dem man die Lüfterdrehzahlen angezeigt bekommt und ggf. auch testweise steuern kann. Sicher kann man aber nicht jeden Lüfter per SW regeln. Wichtig wäre natürlich auch die Temperaturanzeige. Kennt da einer was gescheites?

Infos zur HW sind in meiner VK, sonst reiche ich konkretes nach.

Ich möchte also zunächst den Störenfried ausfindig machen und herausfinden, ob man das nicht noch ohne Austausch begünstigen kann. Wenn es auf einen Austausch hinausläuft, davon geh ich mal schon aus, dann wäre es schön wenn er so leise ist wie im Leerlauf.

Bitte um Mithilfe!

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Knoeppken „Der Richtwert ist der den chrissv2 dir angegeben hat, und ich auch. Wenn die CPU...“
Optionen

Naja, 3500 upm sind nicht selten sondern eher normal bei Volllast. Die Vibrationen hab ich seit ein paar Tagen nun aber auch im Idle. Lagerschaden? Kann noch nicht mal sagen ob Kugel- oder Gleitlager. Das beunruhigt mich. Jetzt ist zwar alles ruhig aber das heißt ja nix. Mir scheint somit eher, dass der Lüfter nun schon ebenso betagt ist.
3516 upm entsprechen 60% Leistung. Mehr ist bis 100% nicht drin.
Vielleicht verursacht ein anderer Lüfter die Vibrationen.

Wahrscheinlich gibt es keine Vibrationen, weil ich den Lüfter bei 2100 begrenzt hab. Keine Ahnung wie es z.b. bei 2300 upm ist. Mal testen. Bis jetzt ist es ruhig bei 58°C.

Wie auch immer, morgen mach ich ihn nochmal auf und checke das. Paste hab ich noch, aber ich will nichts riskieren. Ich hab nur diese Kiste und es ist Wochenende ;-)

Wie funktioniert eigentlich C&Q? Schaltet das nicht dann automatisch ab? Remote Controlled? Jedenfalls ist es sehr interessant, mit Speedfan Einfluß darauf nehmen zu können und die Auswirkungen langfristig zu beobachten.

bei Antwort benachrichtigen