PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Lüfter zu laut

gelöscht_152402 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

seit ewig langer Zeit nervt mich ein Lüfter und mittlerweile treten sogar Vibrationen auf, die sich aufs Gehäuse übertragen. Das sogar ohne Vollast. Unter Volllast heult der Lüfter regelrecht, noch nerviger ist das drehzahlbedingte Auf- und (Ab-)heulen. Gerade beim zocken (Golf) machts keinen Spaß mehr.

Ich denke dass es der CPU-Lüfter ist, bin mir aber nicht sicher- Cool&Quite ist eingeschaltet. Sicher verursacht das auch das diverse Heulen. Hab noch nicht ausprobiert, das mal abzuschalten.

Daneben gibts noch den Lüfter der Graka, Chipsatz-, Netzteil- und ein Gehäuselüfter. Immer wenn ich den mal längere Zeit offen hatte, kam es dummerweise nicht zu Vollasten.

Ideal wäre ein Programm, mit dem man die Lüfterdrehzahlen angezeigt bekommt und ggf. auch testweise steuern kann. Sicher kann man aber nicht jeden Lüfter per SW regeln. Wichtig wäre natürlich auch die Temperaturanzeige. Kennt da einer was gescheites?

Infos zur HW sind in meiner VK, sonst reiche ich konkretes nach.

Ich möchte also zunächst den Störenfried ausfindig machen und herausfinden, ob man das nicht noch ohne Austausch begünstigen kann. Wenn es auf einen Austausch hinausläuft, davon geh ich mal schon aus, dann wäre es schön wenn er so leise ist wie im Leerlauf.

Bitte um Mithilfe!

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Nachtrag zu: „Wenn ich den PC mal offen hatte, dann eigentlich nur zum Austausch oder...“
Optionen

Hab mal einen typischen Test gemacht. Nach ca. drei Stunden Laufzeit und nichts ausser surfen, waren folgende Werte zu verzeichnen:

GPU: 72
CPU: 65
Ambient: 48
Local: 61

C&Q waren nun wieder eingeschaltet und der CPU-Lüfter auf ca. 2100 upm begrenzt. Da hört man kein Aufheulen mehr.

Mein Streßtest- eine Runde Golf, Dauer ca. eine Stunde.
GPU: 76
CPU 67
Ambient: 51
Local: 65

Nach einer weiteren Stunde surfen:
GPU: 66
CPU: 59
Ambient: 43
Local: 55

Speedfan zeigt bei allen Versuchen kritische Werte an (Flammensymbol). Zu warm oder nicht zu warm?

CPU ist nicht übertaktet, nie gab es Anzeichen von temp.-bedingten Störungen/Ausfällen. CPU+Lüfter sind original, d.h., nach dem Kauf nichts verändert. Die HW ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Die Vibrationen traten auch im Idle auf, bislang aber nicht wieder.

Ok, wer kann was dazu sagen?

Danke & Gruß

bei Antwort benachrichtigen