Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

News: Klagen waren vergeblich

Gerichtlicher Segen für Windows-Echtheitsprüfung

Michael Nickles / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

2006 hat Microsoft für Windows eine neu Echtheitsüberprüfung namens "Windows Genuine Advantage" (WGA) eingeführt.

Damit können (beziehungsweise müssen) Windows-Anwender die Echtheit ihres installierten Windows überprüfen (beziehungsweise müssen sie nachweisen). Verkauft wurde der Mechanismus bereits zu seiner Einführung als praktische Funktion für Windows-Anwender. Tatsächlich geht es Microsoft natürlich darum, Raubkopieren das Leben schwerer zu machen.

Diverse Updates und Extras für Windows gibt es halt nur dann, wenn man einwilligt alle Weile die WGA-Überprüfung durchzuführen.

Seit Windows 7 wurde die recht komische Bezeichnung WGA in WAT umgetauft (Windows Activation Technologies). Unter arge Kritik geriet Microsoft, weil der WGA-Mechanismus bei Windows von dessen Update-Mechanismus als "wichtiges Sicherheitsupdate" bezeichnet wurde. Auch informierte Microsoft nicht ausführlich darüber, dass der WGA-Mechanismus alle Weile "nach Hause telefoniert".

In den USA hat das logischerweise zu Klagen geführt, mit denen wie üblich enorme Schadensersatzforderungen angestrebt wurden. Erfolglos. Nach mehrjährigem Hickhack wurde das Verfahren jetzt von einem US-Gericht eingestellt. Selbsterklärend ist Microsoft über das Urteil höchst erfreut. Im schlimmsten Fall hätte die Geschichte "hunderte Millionen" US-Dollar kosten können.

Laut Bericht von Arstechnica strebten die Kläger auch an, dass Microsoft ein Tool bereitstellen muss, mit dem sich der WGA-Mechanismus aus Windows nachträglich komplett entfernen lässt. Auch daraus wird jetzt natürlich nichts und Windows-Nutzer dürfen weiterhin "beweisen", dass sie im Besitz einer Original-Lizenz sind.

Michael Nickles meint: Es ist Microsoft's gutes Recht, sich vor Produktpiraterie zu schützen. WGA und überhaupt der Windows-Update-Mechanismus nerven mich allerdings schon lange.

Bei Linux geht das einfach viel fortschrittlicher. Mit einem "Mausklick" sind ALLE Updates für Betriebssystem und auch Anwendungen durchgezogen und meist braucht es dafür nicht mal einen Neustart.

Xdata Michael Nickles „Gerichtlicher Segen für Windows-Echtheitsprüfung“
Optionen

Unter den Windows Usern gibt es aber nicht nur welche die
-- ein für alle mal das selbe System haben,
sondern welche die gelegentlich bis oft neue Hardware einbauen.

Und die elendigliche Aktivierung schlägt völlig unvermittelt zu.

Wäre mal fast vor Scham in den Boden versunken als ich bei einer Userin
eine neue Grafikkarte eingebaut hatte und das Xp
fehlsamer Weise aktiviert werden wollte.

Zum Glück war noch mein Kollege dabei, den ich wegen seiner Erfahrung mit Grafikkarten mitgenommen hatte.
Der hat dann telefonisch aktiviert.
Nach mehreren Zahlendehern und Geduld der Dame am Telefon ging es dann.
Per Internet hatte nicht Funktioniert, obwohl das Bs laut Info noch kein 2tes mal aktiviert war.
Genau weiß ich nicht ob die Dame am anderen Ende gefragt hatte
warum man denn aktivieren wolle.

Wenn ich allein gewesen wäre hätte ich - mit einer Ausrede - lieber eins meiner Xp geopfert und neu aufgesetzt.
Wo die Aktivierung dann hoffentlich per Internet funktioniert hätte.

Ms sollte gezwungen werden die Aktivierung "immer" per Internet funktionieren zu lassen.

Das Blöde ist - manchmal geht es ohne obwohl fast der ganze Rechner gewechselt wurde.
Auf einem Mac Laptop - den kleinen Weißen, hat sich ein uraltes originales Xp
Ohne wenn und aber aktivieren lassen.
Nur ist ein Laptop ein spezieller Fall wo selten Hardware getauscht wird.

Fazit:
-- Ein Grund mehr für Linux!
-- für Spieler und Bastler die neue Harware haben wollen leider nicht immer möglich!