Diese großen weißen Lieferwagen mit den riesigen Hermes-Logos und dem Corporate Design, die hier immer durch die Gegend fahren - die werden von den Fahrern aus ihrer Privatkasse bezahlt?
Vielleicht nicht diese. Aber die kleinen, rostigen, 10 und mehr Jahre alten Fiat-Kombis, Renault-Hundefänger usw., die bei uns die Hermes-Fahrer benutzen, ganz sicher. Da ist dann vorn immer so ein kleines Schild drin: "Im Auftrag von Hermes...".
Es gibt auch die Variante, dass es ein
großer weißen Lieferwagen mit dem riesigen Hermes-Logo ist, an den Türen steht dann dran: "Spedition Max Mustermann, Klein-Kleckersdorf, im Auftrag von Hermes..."
Schön, wenn Du und King-Heinz auf der "Insel der glücklichen Götterboten" lebt, wo die Fahrer noch einen richtigen Arbeitsvertrag mit Hermes haben und sogar von der Firma die Autos bereitgestellt kriegen. Das dürften aber heute die Ausnahmen sein.
Wie viele Jahrzehnte wollen die sich denn bei Hermes beschäftigen, bis das abbezahlt ist?
Das interessiert den Auftraggeber einen feuchten Dreck.
Ich verlinke ja selber gerne die Wikipedia, aber man muss auch nicht alles glauben, was die so schreiben...
Muss man nicht, das stimmt. Aber wenn ich diese Privatautos ständig hier vor Ort sehe, kann ich es doch glauben, oder?
Wenn Du es ausführlicher lesen willst, dann empfehle ich den Link, den peterson schon hier angeboten hat:
http://www.ciao.de/Hermes_Versand__124934