Wenn man durch Abkleben des Chips mit Tesa die Funktion des Chips ausser Funktion setzen kann ist das ja wohl ein Designfehler.
Nicht wirklich, sonst könnte man die EC-Karte im Ausland nur sehr selten nutzen. ALLE Automaten weltweit umzurüsten ist wie immer zu teuer und wird auf später verschoben ... .
Ich frage mich, wann der Nutzer seine EC-Karte selber patchen darf/muss - bei so ziemlich allen anderen Geräten ist das ja schon der Fall.
Mit einem Klasse 3-Lesegerät dürfte das aber nicht möglich sein.
Naja, irgendwann kann man eventuell doch selbst checken, welche "Firmware" man auf der EC-Karte hat, und darf die dann auch regelmäßig aktualisieren ...
Das war jetzt nur als Scherz gedacht - aber wie lange noch?