Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Keine Task-Leiste und Desktop-Icons

mawe2 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem TOSHIBA Satellite Notebook. (Win XP Home)

Nach dem der Start ganz unauffällig abläuft, erscheint lediglich der Desktop-Hintergrund. Keine Icons, keine Taskleiste. Ein rechter Mausklick auf dem Desktop bringt kein Kontext-Menü o.ä.

Startet man den Rechner im abgesicherten Modus, ist alles ganz normal.

Zunächst habe ich versucht, mit der Systemwiederherstellung das Problem zu lösen. Das hat aber nicht geklappt, obwohl ich einen Systemprüfpunkt ausgewählt habe, an dem das Teil definitiv noch normal lief.

Dann habe ich im abgesicherten Modus Win XP SP3 installiert. Danach waren kurzzeitig die Icons und die Taskleiste vorhanden. Das System war aber unbenutzbar, weil es extrem langsam reagiert hat. Nach einem weiteren Neustart, waren die Icons und die Taskleiste wieder verschwunden.

Hat jemand eine Idee, was hier zu tun ist um das System wieder normal benutzen zu können?

Viele Grüße,
mawe2

mawe2 apollo4 „Hallo mawe2, Bitte wie sollte das denn funktionieren? Windows Setup kann nicht...“
Optionen
Windows Setup kann nicht im abgesicherten Modus installiert werden.
Hast Du dich verschrieben oder wie ist das gemeint?


Also falls ich das missverständlich ausgedrückt habe:

Ich habe auf dem bisherigen System (Win XP SP2) das ServicePack 3 installiert. Dies habe ich im abgesicherten Modus gemacht, weil ich nur dort die Chance hatte, einen angesteckten USB-Stick anzusprechen.

Nach der Installation von SP3 wurde diese Version auch in der Systemsteuerung (System) angezeigt. Also ich hatte keinerlei Meldungen, dass man im abgesicherten Modus kein ServicePack installieren kann!

Allerdings: Das bestehende Problem wurde damit auch nicht gelöst.

Es bleibt Dir nur die Daten wie Eigene Dateien, pst. von Outlook usw. zu sichern auf einer andern Partition um dann Windows komplett neu zu Installiern.

Die Möglichkeit gibt es natürlich immer. Die möchte ich aber vermeiden, weil der Rechner nicht mein eigener Rechner ist und weder ich noch der Besitzer genau wissen, wo überall zu sichernde Dateien verstreut sind, welche Konten angelegt sind, welche Passwörter irgendwo verwendet werden usw.

Ich würde demjenigen seine ganzen Kommunikationswege abschneiden. Eine komplette Neuinstallation (bzw. die Wiederherstellung des Auslieferungszustandes) möchte ich nur als allerletzte Maßnahme in Erwägung ziehen.