Office - Word, Excel und Co. 9.738 Themen, 41.366 Beiträge

Tabelle mit sämtlichen Sonderzeichen selber machen?

Olaf19 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Die Funktion "Sonderzeichen einfügen" bereitet mir in OpenOffice ein wenig Magenschmerzen. Auf der einen Seite finde ich es großartig, was es hier für einen Riesenvorrat an Zeichen gibt - von Äthiopisch bis Zulu, mathematischen Operatoren in allen Schattierungen bis zu Elektrotechnik-Schaltzeichen ist alles vertreten.

So erschlagend die Auswahl an Symbolen, so unkomfortabel ist ihre Auswahl. Das Fenster ist nämlich deutlich kleiner als in MS Office, und im Gegensatz zu dort lässt es sich in OO nicht über die untere rechte Ecke vergrößern.

Um diese Hürde zu umschiffen, wollte ich mir in OOcalc eine eigene Tabelle mit sämtlichen Sonderzeichen kreieren. Also einfach in die erste Spalte "alle" natürlichen Zahlen setzen, in die zweite den Befehl =ZEICHEN(Ax).

Leider funktioniert das so nicht. Bei den ersten 32 Zeichen passiert gar nichts - klar, das sind die ASCII Steuerzeichen. Die Zeichen 33-127 werden angezeigt, allerdings bekomme ich die auch bequem über die Tastatur. Ab 128 wird nur noch eine schwarze Raute mit einem weißen Fragezeichen angezeigt, ab 256 = Übertretung der ASCII-Grenze kommt eine Fehlermeldung. Der ZEICHEN-Befehl ist also voll und ganz auf ASCII limitiert.

Nun habe ich im Sonderzeichen-Fenster gesehen, dass es zu jedem Zeichen einen Code gibt. Beim Englisches-Pfund-Zeichen £ z.B. erscheint U+00A3 (163) - soll wohl so viel heißen wie Unicode-Zeichen Hex A3 = dezimal 163.

Nur, mit welcher Funktion rufe ich diesen Code auf? Mit ZEICHEN bekomme ich das nicht hin, in der OO-Hilfe steht auch nichts Erhellendes. Wer weiß Rat?

THX
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Jokeman „Hi Olaf. Ich habe mich da auch einmal durchgewurschtelt. Ich habe so wie du nur...“
Optionen

Das hier klingt gut: http://user.services.openoffice.org - da gibt es auch ein Forum. Evtl. weiß da noch jemand Rat.

Im Grunde suche ich noch nicht einmal eine zusätzliche Option, es müsste nur irgendeine Möglichkeit geben, mit irgendwelchen Unicode- o.ä. Befehlen die Zeichenfunktion zu füttern, so dass ich nicht nur auf diesen ASCII-Müll zugreifen kann, den ich an jeder Ecke nachgeworfen bekomme.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen