Das Subject mag jetzt übertrieben klingen - ist es aber nicht.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,665813,00.html
Demnach will google Daten aller Art über jeden Bürger zusammenführen - Privatsphäre adieu.
Wir habe es in der Hand, ob diese Vision Wirklichkeit werden wird.
Volker
der fürchtet, dass auch das den meisten Menschen egal sein wird...
Viren, Spyware, Datenschutz 11.254 Themen, 94.795 Beiträge
Also, Google als Suchmaschine ansich macht mich noch nicht bange in Bezug auf Orwell.
Andere allgemeine Geschichten wie Cloud Computing schon.
-- Sogar Linux ist auf diesen Zug aufgesprungen.
Die Leichtfertigkeit und selbsverständlichkeit wie das wahrscheinlich besinnungslos, freiwillig angenommen wird noch mehr.
Gegen Vorratsdatenspeicherung und was es noch so gibt, kann man sich janicht wehren. Aber private Daten gehören lokal gespeichert und nicht über den ganzen Planeten in einem Netz verteilt.
Wer nicht zumindest auf die Idee kommt, Chrome-Os und ganz besonders Cloud Computing sei nicht zum "Sammeln" erdacht oder zumindest mißbrauchbar...
Google ist nicht mehr so treffend wie am Anfang, aber immer noch besser als andere Suchmaschinen.
Man vergleiche was Bing findet und wa Google um nur einen Konkurrenten zu nennen.