Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.561 Themen, 109.830 Beiträge

Datenrettung von unerreichbarer externer Festplatte???

Insom_Nia / 61 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ihr Lieben,

ihr seid meine letzte Hoffnung nachdem ich schon zwei Tage damit verbracht habe Foren zu lesen und einen Tip zu finden.
Also, zuerst zu meinem Computer:

HP Dual Core Vista 32bit SP2 + 3 externe Festplatten, zwei von Maxtor eine 1TB von Hitachi über USB 2.
Funzte perfekt, alles lief ohne Probleme. Bis vor zwei Tagen. Auf einmal hängt sich der Windows explorer auf wenn er meine große (1 TB) einbinden soll, es geht gar nichts mehr bis ich buchstäblich den USB stecker der externen Festplatte rausziehe, dann schnurrt alles wieder.

Ich kenn mich auch ein bißchen aus mit Datenrettung und Scan- und repair tools aber was wenn ich meine Große gar nicht mehr erreichen kann um irgendwelche Programme laufen zu lassen?
Ich könnte mich auch damit abfinden diese Festplatte ganz aufzugeben aber ich hab dort wirklich für mich wertvolle Daten abgelegt die ich unbedingt retten möchte.

Im Bios wird sie noch erkannt, in der Datenverwaltung nicht, und wie gesagt Windows crasht mit der Fehlermeldung "AppB1"...

Es ist eindeutig die Festplatte die das Aufhängen verursacht, dabei scheint sie ganz normal zu funktionieren, keine komischen Geräusche oder ähnliches.

(Die anderen Festplatten funktionieren ganz normal weiterhin)

Kennt jemand einen Weg an die Daten zu kommen ohne das Windows sich aufhängt?

Vielen Dank für's Zuhören, bin schon ganz durch den Wind

Dani


bei Antwort benachrichtigen
gerhard38 Insom_Nia „Danke für den Link geh ich auch gleich mal gucken. chkdsk funktioniert nicht...“
Optionen

Mein Beitrag kommt zwar spät, und ich habe nicht sorgfältig alle anderen gelesen, also möglicherweise obsolet ...

Ich würde die Platte wieder unter Windows anschließen - intern bevorzugt.
Dann im abgesicherten Modus (F8 gleich nach dem POST) Win starten und mit Ausführen > "cmd" zum Commandprompt gehen. Dort "chkdsk f: /F /R" (f: für den Laufwerksbuchstaben, bei dir anscheinend "F", die anderen Optionen zum Reparieren der Fehler; sonst gib "chkdsk /?" ein und lass dir alle Optionen anzeigen) absetzen. Damit umgehst du jedenfalls schon einmal das Problem, dass sich der Windowsexplorer aufhängt, sobald er versucht, auf das Inhaltsverzeichnis der Platte zuzugreifen.

Gruß, Gerhard

bei Antwort benachrichtigen