Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Monitor richtig einstellen

TobiasH / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin

Ich habe mir einen neuen Monitor gekauft. Gebraucht (ist von 2002) recht günstig "geschossen". Genau geht es um den Infotronic L2130
http://www.infotronic.com/ger/monitors_for_imaging.htm

Bisher bin ich schon ganz zufrieden. Muss mir noch ein DVI-Kabel kaufen, über VGA ist das Bild bei höheren Auflösungen verwaschen...

Aber irgendwie passt die Farbwiedergabe noch nicht so ganz - was doch gerade eine der Stärken sein soll!? Ich habe bisher mit den Einstellungen hin und herprobiert und schon ein ausreichendes Ergebnis hinbekommen - so richtig schön ist aber auch das immer noch nicht...
Gibt es irgendwo Tricks und Tips, wie ich das Bild brauchbar hinbekommen? Weil mit rumprobieren komme ich nicht mehr so wirklich voran... Oder gibt es Tools, die einen dabei unterstützen?
Ich kann Einstellen:
Helligkeit 0..100, Kontrast 0..100, Phase 0..31, Frequenz 2110..2210, hori. Posistion 0..100, vert. Position 0..100, Gamma 1/1,8/2,2/2,5/2,8/"Standard", Farbtemperatur 5000K/5500K/6500K/"Standard"/7300K/9300K/"Benutzer", bei Einstellung "Benutzer" erscheinen rot, grün und blau, jeweils 0..50
Außerdem kann ich noch "Kalibrieren" und "Test-Muster" wählen. Bei Kalibrieren solll ich ein schwarzes Signal anlegen und bestätigen und dann das gleiche nochmal mit weiß. Tue ich das, sieht es danach aber grauenvoll falsch aus :D Testmuster zeigt ein tolles Streifenmuster auf dem Bildschirm an :-D

Soo... Jetzt komme ich aber nicht weiter. Ich drehe immer mal wieder hierdran und dadran und meistens ist es hinterher etwas besser, manchmal auch nicht. Aber systematisch ist da nix. Wie kann ich jetzt systematischer vorgehen?

Helfen einem dabei Kolorimeter wie "Spyder" von Datacolor? Oder passen die das Bild nicht unter Windows an sondern nur in der Grafikanwendung? Und stellen die einmalig ein oder müssen die dauerhaft angeschlossen bleiben?

Gruß Tobias

TobiasH nettineu „Hi Tobias, mit dem Spyder machst Du bestimmt was falsch. Der ist nicht für...“
Optionen

Ich weiß, dass der Spyder eigentlich nicht für subjektive Farben zuständig ist. Aber Gamma 2,2 und 6500K - so wie es empfohlen wird - sieht sehr komisch aus. Mag ja sein, dass es dann beim Druck einigermaßen hinkommt. Aber das blaustichige weiß geht mir nach wenigen Minuten sowas von auf den Keks. Das weiß hat so einen Blauschleier bei 6500K, dass die Helligkeit von weiß von 120 auf max 85-95 cd/m² zurückgeht. Ist also nicht nur bläulich, sondern auch nervig dunkel...

Deswegen hab ich mit dem Weißpunkt rumgespielt, bis er für mich auch weiß aussieht und das gleiche weiß hat, wie ein daneben gehaltenes Blatt weißes Papier. Dadurch bin ich bei 5500K gelandet.

Zum glänzenden Panel: Ich habe kein glänzendes Panel in meinem Lenovo T500.

Am Laptop steht die Beleuchtung auf Maximum, darunter ist das Panel sehr dunkel. Daran dehe ich auch nach der Kalibrierung nicht mehr.

Bei Gamma 2,2 macht der Monitor bei 5500K und 120cd/m² komische Streifen, die teilweise sogar flimmern, ins Bild. Deswegen bin ich bei Gamma 2,1 gelandet.

Dass der Spyder nicht das leistet, was ein entsprechender Monitor kann, ist mir klar.

Aber wo findest du die Einstellung "präzise" in der Spyder 3 Elite Software 3.1.2?

Gruß Tobias