Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

Monitor richtig einstellen

TobiasH / 38 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin

Ich habe mir einen neuen Monitor gekauft. Gebraucht (ist von 2002) recht günstig "geschossen". Genau geht es um den Infotronic L2130
http://www.infotronic.com/ger/monitors_for_imaging.htm

Bisher bin ich schon ganz zufrieden. Muss mir noch ein DVI-Kabel kaufen, über VGA ist das Bild bei höheren Auflösungen verwaschen...

Aber irgendwie passt die Farbwiedergabe noch nicht so ganz - was doch gerade eine der Stärken sein soll!? Ich habe bisher mit den Einstellungen hin und herprobiert und schon ein ausreichendes Ergebnis hinbekommen - so richtig schön ist aber auch das immer noch nicht...
Gibt es irgendwo Tricks und Tips, wie ich das Bild brauchbar hinbekommen? Weil mit rumprobieren komme ich nicht mehr so wirklich voran... Oder gibt es Tools, die einen dabei unterstützen?
Ich kann Einstellen:
Helligkeit 0..100, Kontrast 0..100, Phase 0..31, Frequenz 2110..2210, hori. Posistion 0..100, vert. Position 0..100, Gamma 1/1,8/2,2/2,5/2,8/"Standard", Farbtemperatur 5000K/5500K/6500K/"Standard"/7300K/9300K/"Benutzer", bei Einstellung "Benutzer" erscheinen rot, grün und blau, jeweils 0..50
Außerdem kann ich noch "Kalibrieren" und "Test-Muster" wählen. Bei Kalibrieren solll ich ein schwarzes Signal anlegen und bestätigen und dann das gleiche nochmal mit weiß. Tue ich das, sieht es danach aber grauenvoll falsch aus :D Testmuster zeigt ein tolles Streifenmuster auf dem Bildschirm an :-D

Soo... Jetzt komme ich aber nicht weiter. Ich drehe immer mal wieder hierdran und dadran und meistens ist es hinterher etwas besser, manchmal auch nicht. Aber systematisch ist da nix. Wie kann ich jetzt systematischer vorgehen?

Helfen einem dabei Kolorimeter wie "Spyder" von Datacolor? Oder passen die das Bild nicht unter Windows an sondern nur in der Grafikanwendung? Und stellen die einmalig ein oder müssen die dauerhaft angeschlossen bleiben?

Gruß Tobias

Knoeppken TobiasH „Monitor richtig einstellen“
Optionen

Hallo,

zuerst einmal solltest du die native Auflösung eingestellt lassen (1600x1200).

Oder gibt es Tools, die einen dabei unterstützen?

Falls du z.B. eine Nvidia- Grafikkarte verbaut hast, kannst du in der NVIDIA-Systemsteuerung den "Assistenten zur Optimierung der Anzeige" ausführen.
Hiermit lassen sich zumindest grob die Einstellungen optimieren.

Gruß
knoeppken

TobiasH Nachtrag zu: „Monitor richtig einstellen“
Optionen

Ja, die Auflösung lass ich auch so. Auch wenn er bei der Auflösung wie gesagt leicht verwaschen ist. Aber lieber leicht verwaschen als verpixelt ;-)

Nein, mit Nvidia kann ich nicht dienen. In meinem Laptop werkeln eine Intel und eine ATI 3650 Grafikkarte. In meinem kleinen Server werkelt auch eine Intel-Grafik. Nvidia hab ich hier nirgendwo "griffbereit".

Borlander TobiasH „Ja, die Auflösung lass ich auch so. Auch wenn er bei der Auflösung wie gesagt...“
Optionen

UXGA über VGA braucht schon ein verdammt gutes Kabel (sowie auch eine gescheite Graka). Und auch damit kommt es IMHO nicht an DVI-Qualität ran.

Hast Du den Bildschirm schon mal auf die Standardwerte (gibt doch bestimmt eine Reset-Funktion im Menü) zurückgestellt?

Bedenke aber auch, daß die LCD-Technik in den letzten 7 Jahren enorme Fortschritte erzielt hat!

TobiasH Borlander „UXGA über VGA braucht schon ein verdammt gutes Kabel sowie auch eine gescheite...“
Optionen

Hi

Okey... Samstag gibs das DVI-Kabel.

Standardeinstellungen? Das heißt Helligkeit bei dem Monitor auf 0 und Kontrast auf 100, wenn ich das auswähle. Absolut unbrauchbar, aber von der Basis aus bin ich gestartet mit meinem eigenen "Experimenten".

Ja, die LCD-Technik in den letzten 7 Jahren hat enorme Fortschritte erzielt. Trotzdem glaube ich, dass aus diesem Monitor noch deutlich mehr rauszuholen ist.

Habe aber inzwischen viel über Monitor-Kalibrierung gelesen. Eigentlich passt das jetzt schon nicht mehr direkt zum Thread... Aber mir ist aufgefallen, dass man sich an die/jede Farbe gewöhnt, auch wenn sie einem erst komisch vorkommt. Aber man merkt es dann am Unterschied zwischen Laptopbildschirm und Monitor. Genauso habe ich schon des öfteren festgestellt, dass Ausdruck und Bildschirm nicht viel miteinander gemeinsam haben. Daher kann mein Laptopbildschirm genauso auch falsch liegen. So, jetzt hab ich gelesen, dass man das mit einem Kolorimeter wie Spyder von Datacolor sehr gut ausgleichen kann, indem man ICC-Profile erstellt. Für meinen Drucker habe ich schon eins, gabs beim Hersteller, sollte also ungefähr passen. Für Monitor und Laptop-LCD müsste ich diese dann eben mit einem Kolorimeter erstellen. Was ich aber nicht begriffen habe, ist der Unterschied zwischen Kalibrierung und Profilierung. Mit z.B. dem Spyder erstellt man wohl beides, die Kalibrierung wirkt sich auch auf alles unter Windows aus. Die Profilierung dagegen wirkt sich nur in Programmen aus, die mit Profilen umgehen können wie Grafikbearbeitungen aber nicht Webbrowser. Jetzt frage ich mich: Wo ist jetzt der Unterschied und bringt mir eine Kalibrierung alleine etwas?

Gruß Tobias

Borlander TobiasH „Hi Okey... Samstag gibs das DVI-Kabel. Standardeinstellungen? Das heißt...“
Optionen
Standardeinstellungen?
Die Werkseinstellungen. Normalerweise hat jeder Monitor mit OSD eine Möglichkeit die Konfiguration auf die Ursprungswerte vom Hersteller zurückzusetzen.

Zum Thema Kalibrierung und Profilierung kannst Du doch einfach einen neuen Thread aufmachen ;-)


Gruß
Borlander
TobiasH Borlander „ Die Werkseinstellungen. Normalerweise hat jeder Monitor mit OSD eine...“
Optionen

Ja, die meinte ich auch, dann steht wie gesagt Kontrast auf 100 und Helligkeit auf 0 bei meinem Bildschirm...

Und ja stimmt, vielleicht ist ein neuer Thread dafür besser für die Profilierung und Kalibrierung.

Jörg63 TobiasH „Hi Okey... Samstag gibs das DVI-Kabel. Standardeinstellungen? Das heißt...“
Optionen

Hallo,

ich benutze Spyder3 Elite von Dataclor. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Das Programm kostet allerdings ca. € 180,--.

Ob der Einsatz an einem 7 Jahre alten Monitor zufrieden stellend ist, kann ich nicht beantworten.

Gruß
Jörg

TobiasH Jörg63 „Hallo, ich benutze Spyder3 Elite von Dataclor. Mit dem Ergebnis bin ich sehr...“
Optionen

Hi

Ich habe jetzt auch den Spyder3 Elite. Seit 3 Tagen experimentiere ich jeden Tag stundenlang damit herum... Mein Ziel ist es ja nicht primär, die "richtigen" Farben zu treffen für Drucke oder ähnliches, sondern angenehme und subjektiv schöne und subjektiv richtige Farben zu erzeugen. Ich muss sagen, bei der Kalbibrierung meines Laptops musste ich feststellen, dass das Original dies schon sehr gut erfüllt. Alles andere erscheint irgendwie dunkler und farbenloser. Wenn das die richtigen Farben sind, nehm ich lieber die falschen ;-) Naja, mal schauen, bisher kann ich mich mit dem Ergebnis 5500K, Gamma 2,1 und Weißluminanz 120cd/m² am ehesten anfreunden von meinen bisherigen Kalibrierungen. Mal schauen, ob ich da noch kleinere Feinanpassungen finde oder ob ich das so lasse oder ob ich doch weiter ohne arbeite.

Bei meinem externen Monitor muss ich noch weiter experimentieren. Ich bekomme zwar durchaus Ergebnisse hin, die wohl der Kalibrierung entsprechen. Anfreunden konnte ich mich aber bisher noch nicht so richtig mit einem der Ergebnisse. Auch die o.g. Einstellungen, mit denen ich am Laptop schon ganz zufrieden bin, passen auf dem MOnitor noch nicht so ganz. Farbtechnisch passt das wohl, sind aber deutlich dunkler... Muss ich nochmal "rumschrauben" und "rumexperimentieren", das passte schon mal besser zusammen mit dem Laptop.


Achso, "StudioMatch" zum Angleichen von zwei Monitoren ist unbrauchbar... Stürzt bei mir öfter mal ab und Werte, die man eintippt, werden dann doch nicht übernommen. Dann kann man lieber zwei Monitore einzeln mit den gleichen Werten kalibrieren, ist zwar etwas ungenauer, funktioniert aber deutlich zuverlässiger als StudioMatch(tm) und stürzt nicht ab.

Würde ich bei 200€ aber eigentlich erwarten, dass die Software korrekt läuft...

Gruß Tobias

nettineu TobiasH „Hi Ich habe jetzt auch den Spyder3 Elite. Seit 3 Tagen experimentiere ich jeden...“
Optionen

Hi Tobias, mit dem Spyder machst Du bestimmt was falsch. Der ist nicht für "subjektive" Farben zuständig, sondern für weitest möglich richtige Farben.

Hast Du die Kalibrierung im absolut Dunkelen gemacht? Kein Fremdlicht! Monitor , bzw. Laptop auf Werkseinstellung? Nicht heller oder dunkler drehen! Gamma bei Win 2,2 und bei OS 1,8 !!!

Dein individuelles Empfinden wird Dich sicher täuschen, wenn mal Bilddateien gedruckt werden sollen, oder RGB in Cmyk gewandelt werden, dann ist mindest eine Monitor-Kalibrierung unerläßlich. Hinzu kommt, wenn Du einen Clear (glänzenden) Monitor hast, dann sind die Panels meist so schlecht (bunt und billig), das realistische Farben nicht vom Spyder korrigierbar sind, weil sie außerhalb der Parameter befinden, falsch dargestellt, oder garnicht erst darstellbar sind.
"
Trotz Spyder kann man nicht erwarten, das ein , Entschuldigung", Billigmonitor dasselbe bieten soll, wie z.B. ein Eizo, wo allein der Monitor mehrere 1000 Euronen kostet und für Druckvorstufe geignet ist.

Spyder macht seoine Arbeit, vorausgesetzt, Du bedienst das Ding richtig, hervorragende Einstellungen. In der Software gibnt es auch 2 verschiedene Einstellungen , nimm "präzise".

LG nettineu

weka1 nettineu „Hi Tobias, mit dem Spyder machst Du bestimmt was falsch. Der ist nicht für...“
Optionen

Nach wie vor wird zur Bildbearbeitung auch ein guter CRT verwendet, oder ist das etwa Nostalgie?

MfG- weka

nettineu weka1 „Nach wie vor wird zur Bildbearbeitung auch ein guter CRT verwendet, oder ist das...“
Optionen

weka - richtig. Allerdings sind gute TFT auf Dauer farbstabiler. Mein alter Sony-CRT baucht so 1 Stunde, bis alles wie am Vortag passt. TFT's haben in der Druckvorstufe alle CRTs verdrängt, allein schon wegen der jährlichen Stromkosten. mein sony schluckt soviel Strom, das ich für die jährlichen Kosten in einem Jahr einen billigen neuen TFT kaufen kann. Also doch bald Nostalgie.

TobiasH nettineu „Hi Tobias, mit dem Spyder machst Du bestimmt was falsch. Der ist nicht für...“
Optionen

Ich weiß, dass der Spyder eigentlich nicht für subjektive Farben zuständig ist. Aber Gamma 2,2 und 6500K - so wie es empfohlen wird - sieht sehr komisch aus. Mag ja sein, dass es dann beim Druck einigermaßen hinkommt. Aber das blaustichige weiß geht mir nach wenigen Minuten sowas von auf den Keks. Das weiß hat so einen Blauschleier bei 6500K, dass die Helligkeit von weiß von 120 auf max 85-95 cd/m² zurückgeht. Ist also nicht nur bläulich, sondern auch nervig dunkel...

Deswegen hab ich mit dem Weißpunkt rumgespielt, bis er für mich auch weiß aussieht und das gleiche weiß hat, wie ein daneben gehaltenes Blatt weißes Papier. Dadurch bin ich bei 5500K gelandet.

Zum glänzenden Panel: Ich habe kein glänzendes Panel in meinem Lenovo T500.

Am Laptop steht die Beleuchtung auf Maximum, darunter ist das Panel sehr dunkel. Daran dehe ich auch nach der Kalibrierung nicht mehr.

Bei Gamma 2,2 macht der Monitor bei 5500K und 120cd/m² komische Streifen, die teilweise sogar flimmern, ins Bild. Deswegen bin ich bei Gamma 2,1 gelandet.

Dass der Spyder nicht das leistet, was ein entsprechender Monitor kann, ist mir klar.

Aber wo findest du die Einstellung "präzise" in der Spyder 3 Elite Software 3.1.2?

Gruß Tobias

Borlander TobiasH „Hi Ich habe jetzt auch den Spyder3 Elite. Seit 3 Tagen experimentiere ich jeden...“
Optionen

Du kaufst Dir erst einen 7 Jahre alten Monitor für 50€ und dann noch ein Farbkalibriergerät für 200€, und das nutzt Du jetzt um farben einzustellen die schön aussehen???

TobiasH Borlander „Du kaufst Dir erst einen 7 Jahre alten Monitor für 50€ und dann noch ein...“
Optionen

Hi

Du weißt doch gar nicht, was ich bezahlt hab... :-P

Wenn du es von der Seite betrachtest, dann: jein... jaa... aber:
Mein primäres Ziel war zu Anfang, den Farbstich des externen Monitors loszuwerden. Und dann hab ich viel erfahren, viel gesehen, viel gelernt und festgestellt: Mein ursprüngliches Vorhaben ist totaler Quatsch... Daher dieser krasse Wechsel!

Und den Spyder3 werd ich wohl danach wieder bei eBay reinsetzen, da werde ich wohl nicht viel Geldverlust machen.

Achso 5500K, Gamma 2,1 und Luminanz von 120cd/m² auf Laptop und externem Monitor sieht bisher am Besten aus. Und kalibriert ist es ja auch, eben auf 5500K...

Gruß Tobias

Borlander TobiasH „Hi Du weißt doch gar nicht, was ich bezahlt hab... :-P Wenn du es von der Seite...“
Optionen

Für 50€ gibt es das Gerät fehlerfrei überall bei eBay zum Sofortkauf. Mehr wäre also schon nicht mehr günstig ;-)

Gruß
Borlander

TobiasH Borlander „Für 50€ gibt es das Gerät fehlerfrei überall bei eBay zum Sofortkauf. Mehr...“
Optionen

Stimmt aber auch, hab 52,99€ plus noch nen ganzen Stapel Versand bezahlt. DHL-Paket 12€, ist denke ich aber berechtigt für ein super verpacktes 17kg-Paket...

Beim Spyder liegst du aber deutlich zu hoch mit deiner Schätzung! :-P

Und wie gesagt, der wird jetzt vielleicht noch bei dem einen oder anderen Freund zum Einsatz kommen und dann wieder auf eBay reingestellt. Vielleicht auch auf direktem Weg schon. Vielleicht experimentier ich selbst aber auch nochmal, die Beamerkalibrierung fasziniert mich noch, die müsste man eigentlich mal testen ;-) Ich finde inzwischen das ganze Themengebiet total faszinierend, auch wenn ich jetzt gerade mal ein absolut minimales rudimentäres Wissen darüber habe...
Ich könnte natürlich auch mein 14-tägiges Rückgaberecht nutzen - aber ich finde das unfair gegenüber dem Händler. Dafür ist das Rückgaberecht nicht da, auch wenn es gehen würde, es so zu nutzen...

Gruß Tobias

Borlander TobiasH „Stimmt aber auch, hab 52,99€ plus noch nen ganzen Stapel Versand bezahlt....“
Optionen
Beim Spyder liegst du aber deutlich zu hoch mit deiner Schätzung! :-P
Oben hast Du geschrieben
Würde ich bei 200€ aber eigentlich erwarten
:-P

Jetzt hast Du mich allerdings schon so ein bisschen neugierig gemacht: Wie ist denn die aktuelle Preislage für solche Gebrauchtgeräte?


Gruß
Borlander
TobiasH Borlander „ Oben hast Du geschrieben :-P Jetzt hast Du mich allerdings schon so ein...“
Optionen

Echt? hab ich das geschrieben? Oh... Naja, passt nicht ganz...:-D

Ich hab bei eBay den Zuschlag für 159 Euro und ein paar Zerquetschte erhalten. Direkt von einem Händler mit Rechnung, laut Beschreibung war es ein "Ausstellungsstück".
Zustand ist dementstprechend neuwertig. Nur die Bildschirmputztücher fehlen irgendwie, oder ich bin zu doof, die zu finden ;-)
Ansonsten findet man das Ding neu in Shops im Internet auch schon so für 170€ inkl. Versand.


Gruß Tobias

TobiasH Nachtrag zu: „Hi Du weißt doch gar nicht, was ich bezahlt hab... :-P Wenn du es von der Seite...“
Optionen

Ich muss nochmal eben anmerken, dass das Bild auf dem externen Monitor irgendwie besser aussieht als auf dem Laptop :-D

TobiasH Borlander „UXGA über VGA braucht schon ein verdammt gutes Kabel sowie auch eine gescheite...“
Optionen

Ahhhhh... Wieviel besser es mit dem "Vivanco Prowire" DVI-Kabel für 9€ schon ist ^^

Plötzlich ist das Bild nicht mehr leicht verwaschen sondern super scharf. Und der Kontrast ist auch vieeeel höher. Grandios, was ein einfaches Kabel bzw. der Wechsel von analog auf digital ausmacht :)
Im DVI-Modus passen auch die Einstellungen nach einem Reset - 50 bei der Helligkeit und 50 beim Kontrast klingt besser :)
Jetzt passen nur die Farben noch nicht ganz, der leichte Grünstich ist geblieben. Vielleicht hat mein Laptop aber auch so einen Blaustich, dass es nur der Unterschied ist, der mir auffällt.
Morgen oder übermorgen wird sich das zeigen, dann kommt nämlich mein Datacolor Spyder3 Elite an. Dann werd ich mal kalibrieren und schauen, was dann die Farben so machen...
Melde mich dann wieder. Mein Fazit ist aber auf jeden Fall schon mal: DVI wenn möglich - und nix anderes ^^

Gruß Tobias

weka1 TobiasH „Ahhhhh... Wieviel besser es mit dem Vivanco Prowire DVI-Kabel für 9€ schon...“
Optionen

Mit einem 9 €-DVI-Kabel ein super Bild, gratuliere!
Das hatte ich erst erreicht, als ein Markenkabel von Oelbach zum Einsatz kam, wo jede Ader und die Stecker geschirmt sind. Monitor LG Flatron L1954 TQ an ATI 800X.

Gruß weka

Borlander weka1 „Mit einem 9 €-DVI-Kabel ein super Bild, gratuliere! Das hatte ich erst...“
Optionen

Bei DVI in normaler Länge (also alles unter 5m) sollte das keinen Unterschied machen. Hab da selbst mit den billigsten Strippen noch keine Probleme gehabt- Das Geld für teurer investierst Du lieber in einen besseren Monitor. Bei jedem gescheiten LCD-Bildschirm wird zudem ein DVI-Kabel mitgeliefert...

Gruß
Borlander

weka1 Borlander „Bei DVI in normaler Länge also alles unter 5m sollte das keinen Unterschied...“
Optionen

Hi Borlander,
das mitgelieferte DVI-Kabel von 6mm Durchmesser bewirkte im Bildhintergrund ein leichtes Moiree.
Das Oelbachkabel war mir von meinen damaligen Chef zum Testen überlassen worden. Anschließend durfte ich es behalten. Es war ihm zu kurz.
Möglicherweise hatte das Originalkabel einen Fehler.
Analog war das Bild kaum schlechter, der Hintergrund aber sauber. Das Analogkabel war schon ein Besseres, schön dick mit zwei Ferriten.
Trotzdem ziehe ich DVI vor.

Gruß weka

Borlander weka1 „Hi Borlander, das mitgelieferte DVI-Kabel von 6mm Durchmesser bewirkte im...“
Optionen

Nabend weka,
6mm ist natürlich nix. Da ist manches USB-Kabel schon dicker :-(
So richtig erklären kann ich mir das ganze trotzdem nicht.

Würde mich allerdings noch interessieren mit welchem Monitor samt Kabel das ganze aufgetreten ist.


Gruß
Borlander

weka1 Borlander „Nabend weka, 6mm ist natürlich nix. Da ist manches USB-Kabel schon dicker :- So...“
Optionen

Hi Borlander,
wie schon weiter oben beschrieben war es der LG Flatron L 1954 TQ, der eigentlich kein Billigheimer ist. Das Moiree trat mit Originalkabel DVI auf. Mit dem besseren Kabel war bzw. ist das Problem erledigt.

Gruß weka

Borlander weka1 „Hi Borlander, wie schon weiter oben beschrieben war es der LG Flatron L 1954 TQ,...“
Optionen
LG Flatron L 1954 TQ, der eigentlich kein Billigheimer ist
Hm, laut Preissuchmaschinen (~110€) gehört das Ding aber schon eher dem unteren Preissegment an. Wobei es da ja schon eine Seltenheit ist, daß überhaupt ein DVI-Kabel beiliegt :-(

Gruß
Borlander
weka1 Borlander „ Hm, laut Preissuchmaschinen 110€ gehört das Ding aber schon eher dem unteren...“
Optionen

da hätte ich also 2 Jahre warten sollen.
Damals kam das Teil noch knapp 300€, und war von den Daten her recht ordentlich. 2ms, Kontrast 1:5000.
Gruß weka

TobiasH weka1 „Mit einem 9 €-DVI-Kabel ein super Bild, gratuliere! Das hatte ich erst...“
Optionen

http://www.shopstar.de/ProWire-PW-2DVDV15-Video-Kabel-DVI
Das ist das Kabel was ich hab. Ich behaupte einfach mal, dass ist schon besser als ein Standardkabel... Gegenüber Oehlbach aber natürlich nichts!

Ich will auch nicht sagen, dass das Bild unvergleichlich super ist. Aber viel viel besser als mit einem NoName VGA-Kabel... Und auch lange nicht so gut, wie ein aktuelles Panel (behaupte ich einfach mal) ... Aber eben viel besser, das war es eigentlich, was ich damit sagen wollte.

Gruß Tobias

Knoeppken TobiasH „Monitor richtig einstellen“
Optionen

Ähnliche Möglichkeiten hast du auch hiermit:

http://www.eizo.de/support/monitortest.html

Es braucht nicht installiert werden, nur die *exe- Datei nach dem Entpacken (ZIP) starten.
Darin sind dann ein paar Testbilder zur Einstellungshilfe enthalten.

Hatte ich auch schon genutzt, ist ganz nett ;-)

Gruß
knoeppken

TobiasH Nachtrag zu: „Monitor richtig einstellen“
Optionen

Ich hab das ausprobiert... Kam mir anfangs so vor, als könnte ich mal wieder viel verstellen, aber hinterher wäre es trotzdem nicht schöner ;-)
Hab dann aber bei den Grau(ab)stufungen festgestellt, dass eigentlich alles schon gar nicht sooo schlecht aussieht, aber die hellen Grautöne etwas grünstichig sind.

Jetzt hab ich bei Farbtemperatur "Benutzer" ausgewählt und grün von 50 auf 44 gestellt - und plötzlich sieht das Bild schon gar nicht schlecht aus :) Danke für den Tip!
Jetzt muss ich das Bild noch scharf bekommen, Samstag kauf ich mir n DVI-Kabel - oder bringt das gar nix?

Timbosteron TobiasH „Ich hab das ausprobiert... Kam mir anfangs so vor, als könnte ich mal wieder...“
Optionen

Moin,

du hast was von Werten wie Helligkeit auf 0, Kontrast auf 100 geschrieben. Dass sind zum Teil Werte, die gerne in Läden benutzt werden, um ein möglichst Kontrastreiches Bild darzustellen. Für die tägliche Nutzung vollkommen unbrauchbar.
Die Helligkeit könntest du etwa auf einen Mittelwert stellen. Hängt aber auch davon ab, ob du in einem gut beleuchteten Raum oder in Dunkelheit arbeitest. Der Kontrast sollte nie auf 100 stehen. Ich habe den hier auf 70 stehen, aber auch die Helligkeit sehr hoch gestellt (80). Das liegt daran, dass es hier sehr gut beleuchtet ist.
Mit den Farbwerten kannst du noch rumspielen, da kommt es oft auf persönliche Vorlieben an.

Ein DVI-Kabel sollte schon sein, dann bist du auf der sicheren Seite. Und da tun es eigentlich auch Kabel aus dem Grabbeltisch für 5 Euro. Im Zweifelsfall gehe in einen kleinen Computerladen und frage, ob du es erstmal ausprobieren kannst, damit du es vielleicht zurückgeben kannst.

Außerdem solltest du ihn wirklich auf 1600 x 1200 einstellen, sonst muss der Monitor die fehlende Auflösung interpolieren und dann wird es hässlich. Da hilft dir auch kein DVI-Kabel.
Wenn das Bild trotzdem matschig oder pixelig erscheint, kann das auch an was ganz anderem liegen. Ich hatte schon Monitore (LCD), die wurden mit 70 Hz angesprochen und das Bild sah gelinde gesagt scheiße aus. Auf 72 Hz war alles prima. Insofern kann es sein, dass auch da ein kleines Problem vorliegt. Einfach mal Dinge wie 60, 70, 72, 75 Hz ausprobieren.

Borlander Timbosteron „Moin, du hast was von Werten wie Helligkeit auf 0, Kontrast auf 100 geschrieben....“
Optionen
Helligkeit auf 0
Bei vielen aktuellen LCDs wirst Du blind wenn Du mehr einstellst :-\
Kontrast auf den höchsten Wert scheint mir allerdings auch ziemlich unsinnig.

Auf meinem Hauptschirm habe ich die Helligkeit auch auf "0%" stehen, auf dem älteren Zweitschirm auf "10%".

Als Bildwiederholfrequenz 60Hz einstellen, mehr wird bei UXGA über DVI wahrscheinlich sowieso nicht unterstützt.
TobiasH Borlander „ Bei vielen aktuellen LCDs wirst Du blind wenn Du mehr einstellst :- Kontrast...“
Optionen

Ist aber ja kein aktueller LCD ;-)

TobiasH Timbosteron „Moin, du hast was von Werten wie Helligkeit auf 0, Kontrast auf 100 geschrieben....“
Optionen

Der Monitor unterstützt außer 60 noch 75 und 85 Hertz. Habe aber keine Verbesserung erkennen können gegenüber 60 Hz - wenn überhaupt dann nur eine ganz leichte Verschlechterung.

Borlander TobiasH „Der Monitor unterstützt außer 60 noch 75 und 85 Hertz. Habe aber keine...“
Optionen

Verschlechterung ist kein Wunder. 85Hz sorgen für einen entsprechend höheren Pixeltakt und somit höhere Frequenzen im VGA-Signal und auf dem Kabel...

weka1 TobiasH „Monitor richtig einstellen“
Optionen

Meines Wissens kann man nur bei VGA die Bildfrequenz variieren.
Bei DVI ist sie nicht veränderbar.

Gruß weka

nettineu TobiasH „Monitor richtig einstellen“
Optionen

Wie hier bereits beschrieben, Reset bei Monitor und Grafikkarte, also Werkseinstellung. Danach Spyder oder Eyeone verwenden, und gut ist. Wenn dann noch ein inakzeptables, schlechtes Bild zu sehen ist, Monitor defekt oder überaltert. Die LCD-Frontfläche kann auch durch Raucher-Luftverunreinnigung sehr leiden und heftigste Farbverschiebungen (nach 7 Jahren) verursachen, was nicht mehr korrigierbar ist.

Spyder oder Eyeone kalibrieren stets per Profil alle Anzeigen auf dem Monitor, also wursch was Du auf dem Monitor gerade siehst.

Zur reinen Monitorkalibrierung reicht auch ein sehr preiswerter Datacolor Colorvision Spyder 2 Express, such mal in Preissuchmaschinen.

Vielleicht kennst Du auch Grafiker oder Fotografen... die haben alle beruflich so ein Ding. Ausleihen sicher auch möglich. Wenn Kalibrierung erfolgt ist, dann aber nicht mehr an der Graka und Monitor rumfummeln! Fertig.

TobiasH nettineu „Wie hier bereits beschrieben, Reset bei Monitor und Grafikkarte, also...“
Optionen

Okey.. Ich glaube, ich werde mir so ein Ding mal holen. Und dann evtl. später wieder verkaufen...

Und ganz schlimm kann es mit dem Monitor nicht sein, akzeptabel ist es ja jetzt auch schon und sonst kriegt der Händler den zurück, ich hab bewusst die B-Ware liegen gelassen und die A-Ware genommen, geprüft und daher garantiert ohne Fehler im Panel wie Pixelfehler oder Druckstellen, wurde mir versprochen. Inkl. 1 Jahr Gewärleistung.

Gruß Tobias